Mit europäischem Haftbefehl gesucht: Polizei nimmt "Sitzeschlitzer" fest

Weil er gemeinsam mit einem Freund in der Regiobahn mutwillig Sitze beschädigte, klickten am Hauptbahnhof München die Handschellen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Männer hatten Sitze der bayerischen Regiobahn mit dem Taschenmesser aufgeschnitten. (Archivbid)
Die beiden Männer hatten Sitze der bayerischen Regiobahn mit dem Taschenmesser aufgeschnitten. (Archivbid) © Klaus Wiendl

Ludwigvorstadt - Am vergangenen Samstagnachmittag beobachteten Reisende in der Bayerischen Regiobahn gegen 16 Uhr zwei Männer beim "Sitzeschlitzen": Der 25-Jährige und der 38-Jährige schnitten die Sitzflächen in den Abteilen mit Taschenmessern auf.

Außerdem trugen sie keinen Mund-Nasen-Schutz – und obwohl die Zugbegleiterin sie mehrfach aufforderte, eine Maske aufzusetzen, weigerten sie sich.

Die Bundespolizei stellte beide am Münchner Hauptbahnhof. Der 25-Jährige verhielt sich aggressiv und griff in seine Hosentasche, die Polizei drohte mit dem Einsatz von Pfefferspray und einer Dienstwaffe. Als die Beamten den Mann durchsuchten, fanden sie drei Taschenmesser und einen Elektroschocker ohne erforderliches Prüfzeichen. Sein Blutalkohol lag bei über 2,3 Promille.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Europäischer Haftbefehl

Den Ermittlungen nach waren in der Bahn zwei Sitze zerstört worden. Bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung des 25-Jährigen stellte sich allerdings zudem noch heraus, dass er mit europäischem Haftbefehl vom Juni 2021 gesucht wurde. Und die Staatsanwaltschaft Münster suchte den Mann ebenfalls – wegen Diebstahls mit Waffen, Bandendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl. 

Während der 38-Jährige entlassen wurde, wurde der 25-Jährige deshalb unter anderem wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 21.09.2021 10:57 Uhr / Bewertung:

    Je mehr die Bevölkerung gespalten und gegeneinander aufgehetzt wird, desto besser für die Herrschenden.

  • Rainer Unsinn am 20.09.2021 16:24 Uhr / Bewertung:

    Die beiden Polen ( Presseportal Bundespolizei) dürften in Deutschland nicht wahlberechtigt sein.

  • Berger am 20.09.2021 20:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rainer Unsinn

    Aber in Polen dürfen sie wählen und wenn die hier wählen dürften, wäre jetzt wohl noch klarer, was das sein würde.

    Davon abgesehen interessieren solche Feinheiten ja sonst auch nicht, wenn man gegen Grüne oder Migranten hetzen kann. Wieso dann also bei den Blauen? Ein Herz für gewalttätige Alkoholiker?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.