„Mit dem Geschichtenkoffer um die Welt“

Der ECHO e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in seiner Einrichtung 65°Ost in der Astrid Lindgren Str. 65 in der Messestadt die internationalen Erzählertage für Kinder.
von  AZ
Deutlich zu sehen: Auf den Erzähltagen geht es sehr unterhaltsam zu...
Deutlich zu sehen: Auf den Erzähltagen geht es sehr unterhaltsam zu... © ho

Riem - In vielen Kulturen haben Erzähler eine wichtige soziale Funktion als Medien der Überlieferung. Überall, wo Menschen vertraut miteinander umgehen, Muße und Phantasie wertgeschätzt werden und man sich die Zeit nimmt, frei zu erzählen und zuzuhören, gibt es auch im 21. Jahrhundert der Hektik und Arbeitszeitverdichtung noch Inseln der Erzählkultur.

Das gesprochene Wort lässt beim mündlichen Erzählen etwas Wesentliches und Flüchtiges zugleich pulsieren, so unbändig und frei wie das Leben selbst: uralte Worte, die uns über eine lange Menschenkette überliefert worden sind, enthüllen die Geheimnisse der Welt, haben eine besondere Herzenskraft, verwandeln unseren Alltag und lassen immer wieder neue Geschichten entstehen.

Diese Tradition zu fördern und Geschichten aus dem eigenen- und fremden Kulturkreisen weiterzutragen ist das Ziel der Veranstaltungsreihe. Das vormittägliche Schulklassenprogramm ist bereits ausgebucht.

Das offene Programm am Nachmittag ist geeignet für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.

Folgende Künstler werden erwartet:

Dienstag, 03.12.13 – 16:00 „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“ – dieses Lieblingszitat der Münchner Geschichtenerzählerin und Spielpädagogin Christa Knappik hat viel mit ihrer Erzählleidenschaft zu tun. Sie sammelt ihre Geschichten auf unzähligen Reisen rund um die Welt. Zuletzt war Sie auf „Sammlungsreise“ in Laos, Vietnam und Kambodscha. Aber auch von Ihren vielen Brasilienexkursionen hat sie schon einige schöne, lustige und nachdenkliche Geschichten mitgebracht.

Mittwoch, 04.12.13 – 16:00 Der “weiße Griot“ Tormenta Jobarteh wuchs in München auf aber seine afrikanische Seele gab ihm den Antrieb, seine Heimat, seine “Kunda” wieder zu finden. Mit „Taling Taling“ entführt er uns in das Reich der Geschichten, Mythen, Tänze und Gesänge afrikanischer “Griot”- Tradition, wobei Griot für, in Teilen Westafrikas berufsmäßige Sänger, Dichter und Instrumentalisten steht, welche in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger, Geschichtenerzähler, Lehrer oder rein zur Unterhaltung vortragen.

Donnerstag, 05.12.13 - 15:00 Geschichtenerzählerwerkstatt: Die Zuhörer werden in die erzählte Geschichte eingebunden, die sie eigenständig mitdenken und deren Verlauf sie aktiv verändern können. Die Vorschläge der Kinder sind Auslöser und Leitfaden für die daraufhin spontan entstehenden Geschichten. Eine Geschichte entsteht aus der Spontaneität und gegenseitigen Inspiration von Erzählern und Publikum.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.