Mit dem Elektrobus auf den Waldfriedhof
Die Rathaus-CSU wünscht sich "geeignete Mobilitätshilfen" im Eingangsbereich der großen Friedhöfe. Zum Beispiel auf dem Waldfriedhof. Was daraus wird.
Sendling - Für ältere und gehbehinderte Menschen ist der Besuch der großen Münchner Friedhöfe häufig beschwerlich. Darauf verweist die CSU im Stadtrat. Die Fraktion hatte bereits im Juni beantragt, "im Eingangsbereich der großen städtischen Friedhöfe geeignete Mobilitätshilfen wie zum Beispiel Leih-Rollatoren, Elektro-Scooter oder Leih-Dreiräder zur Nutzung innerhalb des Friedhofareals zur Verfügung zu stellen". Initiator des Antrags ist Georg Kronawitter.
Jetzt teilt die CSU mit: "Die Städtischen Friedhöfe München haben diese Anregung der CSU aufgegriffen und erfreulicher Weise sogar ergänzt: So soll es an den Friedhofeingängen künftig umfassende Service-Stationen geben und der riesige Waldfriedhof versuchsweise einen kleinen Elektrobus erhalten."
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Josef Schmid sagt: „Wir freuen uns, dass unsere Anregung so positiv aufgegriffen worden ist. Damit wird auch der älter werdenden Münchner Bevölkerung Rechnung getragen."