Mini-Wiesn auf dem Luise-Kiesselbach-Platz kommt gut an

München - Wenn es am Luise-Kiesselbach-Platz kracht und Rauchschwaden in den Sommerhimmel steigen, dann ist Mini-Wiesn! Beim ersten Stadtteil-Sommerfest auf dem Platz waren gam Sonntag die Haderner Böllerschützen zu Besuch - und ließen es krachen.
Luise-Kiesselbach-Platz einst nur aus Stau-Meldungen bekannt
2009 hat Ex-CSU-Stadtrat Otto Seidl den Maibaumverein Sendling-Westpark gegründet. Sein Ziel damals: Nach der Fertigstellung des Tunnels sollte Leben in den öffentlichen Raum überm Tunnel. Sein Verein hat nun die Mini-Wiesn organisiert. "Früher war der Luise-Kiesselbach-Platz nur durch die Staumeldungen aus dem Radio bekannt", sagt Seidl. "Nun ist er ein wunderschöner Platz für die Bevölkerung", schwärmt er.
Knapp 400 Gäste kamen pro Tag
Bei den Sendlingern und Westpark-Anrainern kommt das erste Volksfest auf dem Luise-Kiesselbach-Platz auf jeden Fall gut an. Seit Freitag, als Eröffnung gefeiert wurde, haben sich schon viele Bier und Steckerlfisch schmecken lassen. Große Sonnenschirme spenden dabei üppig Schatten.
Rund 300 bis 400 Gäste kamen pro Tag. Das ist grad recht, um ein bisserl Volksfeststimmung aufkommen zu lassen, aber auch nicht so eng und voll, dass manch einer gleich um seine Gesundheit fürchtet.

Die Buden und der Mandelstand auf dem Luise-Kiesselbach-Platz sind von Schaustellern, die sonst auf dem Frühlingsfest und dem Oktoberfest ihre Standl aufbauen. Kinder können mit dem Kettenkarussell fliegen oder auf einem Kinderkarussell Runden drehen.
Familiennachmittag am Mittwoch (3. August)
Gefeiert wird täglich von 12 bis 22 Uhr bis kommenden Sonntag, 7. August. Am Mittwoch ist Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen.
Nur der Maibaum vom Maibaumverein Sendling-Westpark steht derzeit nicht in ganzer Pracht da. Er musste voriges Jahr wegen Baufälligkeit abgesägt werden. Die Stücke sind versteigert worden.