Meisterfeier: Was ändert sich am Marienplatz?
Der FC Bayern ist Meister. Das soll am Samstag auf dem Marienplatz gebührend gefeiert werden. So bereitet sich die Stadt vor.
Altstadt - Aufgrund der Meisterfeier des FC Bayern am kommenden Samstag, 11. Mai, auf dem Marienplatz werden aus Sicherheitsgründen an allen Zugängen zum Marienplatz Sperren vorbereitet, die je nach Andrang am Samstag lageabhängig in Kraft gesetzt werden, meldet die Landeshauptstadt.
Die Sperren werden rund um den Marienplatz in der Kaufinger-, Thiereck-, Wein-, Diener- und Burgstraße sowie am Durchgang zum Tal, zum Rindermarkt und in der Rosenstraße vorbereitet. Bei steigendem Andrang wird zunächst der Zugang zum Marienplatz über Dienerstraße, Rosenstraße und Rindermarktstraße gesperrt, so die Informationen aus dem Rathaus.
Vor dem Rathaus, auf dessen Balkon sich der Rekordmeister feier lässt, muss ein Sicherheitsbereich abgesperrt werden, die UBahn- Ausgänge Weinstraße und Fischbrunnen bleiben geschlossen.
Für den gesamten Veranstaltungsbereich gilt ein Glasverbot, auch Fahrräder dürfen nicht mitgeführt werden; im Veranstaltungsbereich abgestellte Fahrräder werden entfernt, so die Meldung weiter.
Während der Meisterfeier stehen rund um den Marienplatz Erste-Hilfe-Stationen zur Verfügung an der Dienerstraße, an der Weinstraße, an der Kaufingerstraße, an der Rosenstraße sowie am Rindermarkt. Am Rindermarkt befinden sich auch zusätzliche Toilettencontainer.
Zur Entlastung der Situation auf dem Marienplatz hat der FC Bayern zugesagt, für die Besucher der Begegnung gegen den FC Augsburg die Meisterfeier in die Allianz Arena zu übertragen.
Sollte die schlechte Witterung anhalten, entfällt der geplante Autokorso und die Meisterfeier auf dem Marienplatz beginnt rund eine Stunde früher. Die endgültige Entscheidung darüber trifft der FC Bayern im Laufe des heutigen Nachmittags.