Meister der Lokomotiven
Laim - Hammel kam 1875 zur Lokomotivfabrik J. A. Maffei, in deren Diensten er sein ganzes Leben stand. Seine erste bedeutende Konstruktion war der schwere Vierkuppler der Gotthardbahn von 1882, dem 1890 eine 6-fach gekuppelte Gelenklokomotive für dieselbe Bahn folgte.
Maffeische Lokomotiven aus Hammels Hand erlangten Weltruf. Besonders die 4/5 und die 3/6 gekuppelten Maschinen stellten Höhepunkte des deutschen Lokomotivenbaus dar.
Die Straße verläuft von der Landsberger Straße ca. 100 m nach Süden zur Fußgängerunterführung der Bahnlinie München-Süd.
- Themen: