"Mein Mann schüttelt heute noch den Kopf!"

AZ-Leser berichten über ihren Lieblingsbiergarten. Was Gerhard Schröder und Skat mit dem Seehaus zu tun haben, schreibt Waltraut Borchert hier.
Waltraut Borchert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Daniel von Loeper 5 Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Daniel von Loeper 5 Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Daniel von Loeper 5 Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Daniel von Loeper 5 Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.
Daniel von Loeper 5 Schön entspannen: im Biergarten am Seehaus.

AZ-Leser berichten über ihren Lieblingsbiergarten. Was Gerhard Schröder und Skat mit dem Seehaus zu tun haben, schreibt Waltraut Borchert hier.

Schwabing - Seit jeher ist der Biergarten am Seehaus im Englischen Garten der bevorzugte Treffpunkt von uns und unseren Freunden. Für uns der schönste Biergarten Münchens durch seine herrliche Lage am Kleinhesseloher See.

Schönster Biergarten im Viertel: Beitrag schicken und gewinnen.

Unser Stammplatz ist der am Fliederbusch, den jeder jetzt vergeblich suchen würde, da er schon vor Jahren groß war und deswegen zu unserem Leidwesen abgeholzt wurde.

An diesem Stammtisch hat sich im Laufe der Jahre Vieles zugetragen, außer Brotzeitmachen und ständig die Qualität des Bieres zu überprüfen, wurde auch immer gerne Skat gespielt.

Ich musste auf Anordnung meines Mannes immer ein Blatt in der Tasche haben.

Da trug es sich am Eröffnungstag der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu, dass wir am Fliederbusch sitzend, beobachten konnten, wie sich auf der Terrasse des Seehauses vor den Feierlichkeiten nacheinander Ehrengäste einfanden.

Darunter an einem Tisch Altbundeskanzler Gerhard Schröder, Otto Schily und der Maler Markus Lüpertz.

Sie, offenbar auch begeisterte Skatler, baten nach dem Essen die Bedienung um ein Blatt zum Spielen.

Da das Seehaus zwar mit Vielem, aber nie mit Spielkarten dienen kann, die Managerin jedoch uns und unsere Skatleidenschaft kannte, bat sie uns, doch mit unserem Blatt Abhilfe zu leisten.

Wie es der Teufel wollte, hatte ich just an diesem Tag ein anderes Täschchen natürlich dieses eine Mal ohne die üblichen Karten dabei.

Mein Mann schüttelt darüber heute noch den Kopf. Wie gerne hätten wir zumindest damit einmal den Politikern auf die Sprünge geholfen.

AZ-Biergartenserie: Hier finden Sie die übrigen Beiträge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.