Mein Giesing als Film

Siebtklässler drehen einen Kurzfilm über Giesing. Es soll ein Porträt des Stadtviertels und seiner Bewohner werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die filmenden Schüler gehen auf die Mittelschule an der Perlacher Straße.
ho Die filmenden Schüler gehen auf die Mittelschule an der Perlacher Straße.

Siebtklässler drehen einen Kurzfilm über Giesing. Es soll ein Porträt des Stadtviertels und seiner Bewohner werden.

Giesing - Seit dem 15. Juli drehen Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Mittelschule an der Perlacher Straße ein Porträt ihres Stadtteils Giesing.

Noch bis zum 19. Juli lernen sie zusammen mit professionellen Filmschaffenden und der Unterstützung des medienpädagogischen Projekts "Das filmende Klassenzimmer" der Bavaria Filmstadt die Disziplinen Regie, Schauspiel, Kamera, Ton, Ausstattung und Kostüm kennen und entwickeln ihre eigene "Stadtteil-Hommage" - vom Drehbuch bis zum fertigen Film.

Finanziert wird die Filmwoche aus den Erlösen des Giesinger Kulturpreises. Die Erlöse des Preises werden im Rahmen eines Stadtteilprojekt für Kinder und Jugendliche eingesetzt - aktuell für das Filmprojekt mit der Mittelschule, so die Veranstalter.

„Menschen in Giesing“ lautet das Thema des Kurzfilms, das Patrick Finger, Regisseur am Schüler-Filmset mit den Siebtklässlern erarbeitet. „Gemeinsam werden wir eine Stadtteilgeschichte und ein Drehbuch entwickeln“, so der Medienpädagoge.

Wolfgang Miller, Direktor der Mittelschule, freut sich vor allem über den integrativen Ansatz des Projekts: „Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Schüler Kreativität entwickeln lernen. Bildung hört nicht etwa bei Deutsch und Mathematik auf. Das Medium Film bietet viele Möglichkeiten, neue Interessen und Talente in jedem einzelnen zu wecken und den Blick für den eigenen Stadtteil zu schärfen. Vor allem in einem lebendigen Stadtteil wie Giesing und einer Nationalitätenvielfalt an den Schulen, gibt es viel zu entdecken und voneinander zu lernen.“

Der fertige Kurzfilm wird gezeigt beim Sommerfest der Mittelschule an der Perlacher Straße 114 am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.