Mehrsprachig lesen lernen

Weit über die Hälfte der Kinder in München haben einen Migrationshintergrund. Viele von ihnen wachsen deshalb zweisprachig auf. Aber wie kann man es als binationale Eltern schaffen, sein Kind dabei zu unterstützen, Mutter- und Vatersprache zu erlernen?
von  az
Die kleine Raupe Nimmersatt – auf Arabisch.
Die kleine Raupe Nimmersatt – auf Arabisch. © Stadtbibliothek

Ein Vortrag von den Pädagoginnen Paula Zintl und Sabrina Goßling widmet sich am Montag diesem Thema und zeigen die Risiken, aber auch die Chancen auf, die es mit sich bringt, wenn ein Kind zweisprachig aufwächst.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, welche Rolle das Lesen beim Spracherwerb spielt.

Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.