Mehrgenerationenplatz fürs Viertel
Fürstenried - Im Stadtviertel scheint ein eigenes kleines Dorf zu entstehen - aber es ist ein Platz für alle Bewohner des Stadtviertels. Waldorfschule, Kinderkrippe, Kindergarten, Sporthalle, Mensa, Werkstätten, Theatersaal und Genossenschaftswohnungen werden in Zukunft zwischen Limmatstraße und Züricher Straße ein ganzes Zentrum für mehrere Generationen bilden.
Im Rahmen des Frühlingsfestes wird am Donnerstag, 21. März, von 11 bis 13 Uhr mit einer Feier im Zelt der erste Spatenstich begangen. Damit kann der Bau des Projekts "Mehrgenerationenplatz Forstenried" beginnen. Anwohner und alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen.
Die freie Waldorfschule München Südwest und die Genossenschaft für selbstverwaltetes,soziales und ökologisches Wohnen (Wogeno) haben das Non Profit Projekt gemeinsam auf den Weg gebracht. Der Bezirksausschuss des Viertels hat das Projekt unterstützt, deshalb wird auch der Vorsitzende Hans Bauer anwesend sein.
Das Projekt soll ein Füreinander und Miteinander von Jung und Alt garantieren. Durch die gemeinsame Nutzung von Küche, Theatersaal, Sporthalle, Freiflächen und Werkstätten sollen Kontakte zustande kommen und Lebenserfahrungen ausgetauscht werden.