"Mehr Personal fürs Lummerland"
Die CSU-Stadträte Josef Schmid und Mechthilde Wittmann fordern eine bessere personelle Ausstattung des Kinderhauses in der Karwendelstraße.
Sendling - Ziel der Aufstockung im städtischen Haus in der Karwendelstraße 44 soll es nach dem Willen der Stadträte sein, "dass weder eine Reduzierung der Gruppenzahl noch eine Verkürzung der Betreuungszeit notwendig ist".
Die Landeshauptstadt München solle Strategien erarbeiten, wie der Personalnot in den städtischen Betreuungseinrichtungen entgegengewirkt werden könne. "Es ist seit einigen Jahren bekannt, dass es einen Mangel an Erzieherinnen, insbesondere im Großraum München, gibt", so Schmid und Wittmann in ihrem Antrag an OB Christian Ude. Obwohl die Landeshauptstadt München bereits aktiv und großflächig nach geeignetem Personal suche, komme es immer häufiger zu extremem Personalmangel in diversen Einrichtungen und damit verbunden zu katastrophalen Betreuungssituationen.
Die derzeitige Personalsituation im Kinderhaus "Lummerland" lässt laut der CSU-Stadträte "keine pädagogisch wertvolle Förderung und Betreuung zu". Dieser Missstand müsse umgehend beseitigt werden. Und: "Weiter muss die Stadt neue Strategien entwickeln, um der Personalnot im Kinderbetreuungsbereich entgegenzuwirken. Alle zielführenden Ansätze sind zu verfolgen, vor allem die Steigerung der gesellschaftlichen Anerkennung ist von der Landeshauptstadt München aktiv voranzutreiben. Dabei sind auch finanzielle Anreize und attraktive Rahmenbedingungen ins Auge zu fassen."
- Themen:
- Christian Ude
- Josef Schmid