Mehr Kinos, weniger Krähen!

Bei einer Veranstaltung der Sendlinger SPD konnten die Anwohner des Viertels ihre Wünsche äußern. Herausgekommen sind ziemlich klare Vorstellungen - und Kontroversen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stadtrat und Landtagskandidat Andreas Lotte (Mitte) im Gespräch mit Bezirkstagskandidatin Irmgard Hofmann und einem Bürger.
Antje Jörg Stadtrat und Landtagskandidat Andreas Lotte (Mitte) im Gespräch mit Bezirkstagskandidatin Irmgard Hofmann und einem Bürger.

Bei einer Veranstaltung der Sendlinger SPD konnten die Anwohner des Viertels ihre Wünsche äußern. Herausgekommen sind ziemlich klare Vorstellungen - und Kontroversen.

Sendling - Die Sendlinger SPD hat mit Bürgern über die Zukunft des Viertels diskutiert. Auf unkonventionelle Weise. Alle Teilnehmer schrieben ihre Meinungen und Wünsche auf große Plakate. Danach wurde über die Ergebnisse gesprochen. 

* Keine Überraschung: Der Westpark ist mit seinen Cafés und Erholungsflächen der beliebteste Ort der Anwohner. Uneinigkeit herrschte allerdings darüber, ob mehr Grillplätze und mehr Kulturveranstaltungen dem Park eher schaden oder nutzen würden.

* Auch der Partnachplatz wurde als „schönstes Platzl“ genannt, mit der Einschränkung, das etwas mehr Grün der Fläche gut tun würde, ebenso wie dem Luise-Kiesselbach-Platz.

Für letzteren wünschen sich die Bürger einen freien Blick auf den Bau von St. Josef, Grünflächen, einen Brunnen, Angebote für Kinder und Jugendliche und eine Fläche für Veranstaltungen, zum Beispiel einen Wochenmarkt.

* Als Vorteil des Viertels wird die "durchmischte und bodenständige Bevölkerungsstruktur" gesehen, ebenso die vielen ruhigen Wohngebiete und das große Angebot durch die zahlreichen Vereine.

* Verbesserungsbedarf besteht dagegen vor allem im Bereich der Barrierefreiheit, gerade an der U-Bahn Station Partnachplatz sind weder die Türen rollstuhlgerecht gebaut noch funktioniert der Lift immer zuverlässig.

* Als großes Problem wird auch die Krähenplage im Viertel gesehen, im Westpark plündern die Tiere die Abfallbehälter, in den Wohngebieten verschmutzen sie Autos und Straßen.

Ein erster Lösungsansatz wäre hier ein strenger überwachtes Fütterungsverbot, sowie vogelsichere Mülleimer in den städtischen Parkanlagen.

* Abschließend wurden die Ideen für Sendling-Westpark besprochen . Die jungen Anwohner wünschen sich mehr Ausgehmöglichkeiten im Viertel wie Kneipen und Kinos.

Nach beinahe drei Stunden verließen Besucher, Kandidaten und SPD-Ortsvereinsmitglieder die Veranstaltung mit einer Vielzahl von Ideen im Gepäck.

"Für mich war diese Veranstaltung ein spannender Versuch“, sagt SPD-Landtagskandidat Andreas Lotte.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.