Mehr "Bergpredigt" auf der Praterinsel

Lehel - Eigentlich hätte sie nur bis 22. September laufen sollen. Jetzt wurde die Ausstellung "Bergpredigt" bis 16. Februar 2014 verlängert.
Und darum geht's:
Natur, Religion und die Verbindung von beidem – das sind die Themen des Fotografen Philipp Schönborn. Viele seiner Fotografien entstehen auf Wanderungen durch die Alpen. Sein Augenmerk richtet er dabei auf die Kulturlandschaft und das Zusammentreffen mit dem kaum von menschlichen Spuren geprägten Hochgebirge. Pflanzen, Schneeformationen, Schattenwürfe, aber auch Wegemarkierungen und Symbole der Volksfrömmigkeit sind seine Motive.
Die oft auf Details reduzierten Einzelfotografien einer Wanderung stellt er zu mehrteiligen Bildern zusammen, die sich fast wie Bildergeschichten lesen lassen. Gleichzeitig ergeben sich durch die Bildkombinationen spannungsreiche Wechselspiele aus Formen und Farben.
Philipp Schönborn machte sich seit den 1970er Jahren als Dokumentarfotograf von zeitgenössischer und moderner Kunst einen Namen. Seit 1990 arbeitet er als freier Künstler, bekannt wurde er mit Tableaus von Serienbildern und seinen Installationen aus Fotografien in Leuchtkästen. Statt ursprünglich bis 22. September zu laufen, wurde die Ausstellung bis 16. Februar 2014 verlängert.
Am Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr leitet Schönborn selbst eine Dialogführung durch die Ausstellung.
Wann? Bis 16. Februar 2014, dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr
Wo? Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins, Praterinsel 5
Wieviel? Erwachsene € 4, ermäßigt € 3, DAV-Mitglieder € 3, DAV-Mitglieder ermäßigt € 2, Kinder 7 bis 14 Jahre € 1