Mehr als Utopie? - Haus aus dem 3D-Drucker

Maschinenteile, Smartphone-Hüllen und Schmuck werden bereits mit dem 3D-Drucker gefertigt. Aber ein ganzes Haus? Nur Utopie? - ein Vortrag im Gasteig.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Architekt Peter Ebner.
ho Der Architekt Peter Ebner.

Haidhausen - Der Architekt Peter Ebner hat diese Idee realisiert und im Frühjahr 2014 aus Kunststoff und Sand das erste vollständig konzeptionierte Haus der Welt mit einem überdimensionalen 3D-Drucker hergestellt.

Damit hat er vor allem einen Denkraum für das Bauen und Wohnen der Zukunft eröffnet. Denn gerade in Großstädten mit Platzmangel, hohen Grundstückspreisen und enormen Baukosten ist es sinnvoll, neue Wohnkonzepte und Bautechnologien zu durchdenken und eine Vision von Architektur zu entwerfen, aus der 3D-Druck nicht mehr wegzudenken ist.

Darüber referiert Ebner am Mittwoch in der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule.

Gasteig,
Rosenheimer Straße 5,
Vortragssaal der Stadtbibliothek,
10 Euro (erm. 8 Euro)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.