Mehlschlacht, Tomatensoße und Pausenbrote

Gemeinsam mit sozial benachteiligten Kindern bereiteten die Küchenchefs von "Das Lokal" ein gesundes Essen zu. Und hatten eine Menge Spaß.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kräuter-Frischkäse rühren mit Gianni Comes (links) und Kai Große.
SOS Kinderdorf e.V./ho 3 Kräuter-Frischkäse rühren mit Gianni Comes (links) und Kai Große.
Kartoffeln pressen mit Gianni Comes.
SOS Kinderdorf e.V./ho 3 Kartoffeln pressen mit Gianni Comes.
Gruppenbild mit den Betreuerinnen Carolin Kraft (links) und Violetta Maciejewska (rechts) sowie Gianni Comes, Kai Große und Jürgen Messmer (von links).
SOS Kinderdorf e.V./ho 3 Gruppenbild mit den Betreuerinnen Carolin Kraft (links) und Violetta Maciejewska (rechts) sowie Gianni Comes, Kai Große und Jürgen Messmer (von links).

Gemeinsam mit sozial benachteiligten Kindern bereiteten die Küchenchefs von "Das Lokal" ein gesundes Essen zu. Und hatten eine Menge Spaß.

Neuaubing - Einen besonderen Nachmittag bescherten der Geschäftsführer Jürgen Messmer, Küchenchef Kai Große und Restaurantleiter Gianni Comes vom Münchner “Das Lokal” zehn Kindern aus der Lernfördergruppe des SOS-Mütter- und Kindertageszentrums Neuaubing.

Die Buben und Mädchen zwischen acht und elf Jahren durften bei einer lustigen “Mehlschlacht” Gnocchis mit Tomatensauce, aber auch gesunde Pausenbrote mit Frischkäse, Kräutern und Gemüse herstellen. Sie lernten dabei nicht nur allerhand über gesunde Ernährung, sondern vor allem auch, wie viel Spaß Kochen macht und wie gut Selbstgekochtes schmeckt.

Seit fast 60 Jahren macht sich der SOS-Kinderdorf e.V. für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern stark. Durch sein langfristiges Engagement will der SOS-Kinderdorfverein die Situation sozial benachteiligter junger Menschen und Familien nachhaltig verbessern.

Neben den SOS-Kinderdörfern sind über die Jahre viele weitere SOS-Angebote entstanden wie die SOS-Kinder- und Jugendhilfen, SOS-Ausbildungszentren, SOS-Beratungszentren, SOS-Mütterzentren, SOS-Dorfgemeinschaften und SOS-Mehrgenerationenhäuser. Dort werden über 78.000 Kinder, Jugendliche und Familien von rund 3.300 Mitarbeitern betreut, beraten oder ausgebildet. Zudem unterstützt der SOS-Kinderdorf e.V. über Deutschland hinaus in 43 Ländern weltweit den Unterhalt von 129 Einrichtungen. Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.