Maximilian ist der 100.000. Besucher

Am Sonntag wurde im MVG Museum an der Ständlerstraße der 100.000 Besucher erwartet. Der 9-jährige Maximilian aus München war der Glückliche.
von  AZ
Er war der 100.000 Besucher: Maximilian (9) und seine Mama Carola im MVG Museum.
Er war der 100.000 Besucher: Maximilian (9) und seine Mama Carola im MVG Museum. © MVG

Am Sonntag wurde im MVG Museum an der Ständlerstraße der 100.000 Besucher erwartet. der 9-jährige Maximilian aus München war der Glückliche.

Obergiesing - Maximilian (9) aus München war heute der 100.000ste Besucher im MVG Museum. Er war mit seiner Mutter Carola ins museum gekommen, beide erhielten eine Überraschungstüte mit MVG-Souvenirs und Einkaufsgutschein.

„Ich bin gern im MVG Museum“, sagte der Bub. „Ich komme vor allem wegen der Busse“.

Das MVG Museum wurde am 27. Oktober 2007 eröffnet und hat in der Regel an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat geöffnet. Es beleuchtet die Entwicklung des ÖPNV in München und dokumentiert damit auch wichtige Meilensteine der Stadtgeschichte.

„Das Besucherinteresse hat seit der Eröffnung nicht nachgelassen. Im Gegenteil: Es hat sich im Laufe der Zeit immer weiter herumgesprochen, dass dieses Museum in jeder Hinsicht etwas Einmaliges ist“, so MVG-Chef Herbert König. „Zum Erfolgsgeheimnis zählen die sorgfältige Auswahl und Präsentation der teils interaktiven Exponate, die Ausrichtung als Familien-Museum und auch die Kombination aus professioneller Vermarktung und ehrenamtlichem Engagement der beiden Vereine FMTM und OCM, die an den Öffnungstagen das Personal stellen.“

Außerdem ist das Museum inzwischen auch eine gefragte Event Location – ob nun für Modeschauen, exklusive Messen oder Empfänge der Landeshauptstadt.

Wissenswert: Die Fahrgäste kostete auch die Einrichtung des MVG Museums in den ehemaligen Hallen der Bushauptwerkstätte kein Geld: Es wurde damals durch einen Grundstücksverkauf finanziert.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.