Max-Planck-Gymnasium: Pasinger Schule verkommt

„Des bröslt ois!“ Das Max-Planck-Gymnasium in Pasing muss dringend saniert werden. Die Arbeiten gehen zwei Stadträten zu langsam voran. Jetzt liegt das Thema auch beim Oberbürgermeister.
Pasing - Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres werden Stimmen zum schlechten baulichen Zustand des Pasinger Max-Planck-Gymnasiums laut.
Die CSU-Stadträte Kristina Frank und Johann Sauerer besichtigten die Schule und schlugen beim Anblick des enormen Sanierungsbedarfs der Schule sofort Alarm. 17 Fragen richteten sie schriftlich an OB Dieter Reiter. Dabei ist die Rede von lebensgefährlichen Zuständen und Spuren von giftigem Formaldehyd im sogenannten „Alten Pavillon“.
Letztere waren tatsächlich bei einer Messung Ende des vergangenen Schuljahres festgestellt worden. Daraufhin wurde die Nutzung des Raumes untersagt und beschlossen, die Wandverkleidung zu entfernen. Laut einer Mitteilung des Elternbeirates werden die betroffenen Wände derzeit gestrichen. Nach Abschluss der Malerarbeiten soll eine erneute Messung Aufschluss darüber geben, ob die Räume wieder benutzbar sind.
„Wir gehen davon aus, dass zu Schulbeginn klar ist, ob die Räume wieder genutzt werden können“, teilt Ursula Oberhuber vom Bildungsreferat mit. Sauerer fordert einen Abriss der Pavillons: „Wenn man ehrlich ist, dann kann man wahrscheinlich nur mit einem Neubau einiger Gebäude ordentliche Zustände schaffen.“
Der Stadtrat bemängelt, dass das Gymnasium jahrelang vernachlässigt worden sei. „Seit ich 1989 mein Abiturzeugnis abgeholt habe, hat sich nichts geändert. Die Fensterrahmen wurden nie erneuert und haben Wasserschäden. ,Des bröslt ois’, würde Gerhard Polt sagen“, klagt Sauerer.
Das Max-Planck-Gymnasium ist allerdings nicht das einzige, das Alterserscheinungen hat. Auch das Gymnasium Moosach und die Grundschule an der Grandlstraße müssen saniert werden.
Doch warum häufen sich die Fälle derzeit in München? Der Grund ist simpel – die Schulen sind auch zur gleichen Zeit entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 70er Jahren wurden in der Stadt zahlreiche Schulen gebaut.
„Die kommen jetzt gemeinsam in ein Alter, in dem sie saniert werden müssen. Zum Teil sind die Erneuerungen schon in Arbeit, mit anderen stehen wir noch in der Planungsphase“, erklärt Ursula Oberhuber vom Schulreferat.
Das Bildungsreferat bestätigt, dass zur Zeit intensive Gespräche mit der Schulleitung des Max-Planck-Gymnasiums stattfinden.