„Mauermuseum“: Blechtafeln des Protests

Zum Tag der Menschenrechte ist die Ausstellung "Mauermuseum" im Eine-Welt-Haus zu sehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Blechtafekln an der Sperranlage.
Pax Christi Die Blechtafekln an der Sperranlage.

Zum Tag der Menschenrechte ist eine Ausstellung des "Mauermuseums" im Eine-Welt-Haus zu sehen.

Dein Museum kann auch ein Ort des gewaltfreien Widerstandes sein: Das „Mauermuseum“ besteht aus Blechtafeln, die Geschichten erzählen. Sie stammen aus dem Alltag palästinensischer Frauen und Jugendlicher an der israelischen Sperranlage, die Bethlehem von Jerusalem trennt – wahre Geschichten des Leidens aber auch der Standhaftigkeit und kultureller Identität, die die Frauen und Jugendlichen selbst aufgeschrieben haben.

Die Ausstellung in München zeigt Fotoposter der Blechtafeln an der Sperranlage und findet im Rahmen des Tages der Menschenrechte statt.


Schwanthalerstraße 8 / Foyer / Führungen um 11 und 15 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.