Martin Baudrexel im Stereo Café

Wohin gehen Münchner, wenn sie ausgehen? Das verraten sie jetzt – in der AZ. Heute ist das der TV-Koch Martin Baudrexel.
Linda Vogt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fernsehkoch Martin Baudrexel an seinem Lieblingsplatz im Stereo Café: am großen Fenster mit Blick auf die Residenzstraße.
privat Fernsehkoch Martin Baudrexel an seinem Lieblingsplatz im Stereo Café: am großen Fenster mit Blick auf die Residenzstraße.

Altstadt - Martin Baudrexel betreibt in München das Ausbildungs-Restaurant Röcklplatz für sozial benachteiligte Jugendliche betreibt. Er geht am liebsten ins „Stereo Café“ in der Residenzstraße 25.

Warum kommen Sie gerade hierher?

Das Stereo Café ist zentral gelegen und auf meinem täglichen Weg zur Arbeit. Es ist für mich ein Platz, um noch mal in das Getümmel der Großstadt einzutauchen, bevor ich in die Küche abtauche.

Was ist Ihr Lieblings-Ding auf der Karte?

Ich persönlich liebe die selbst gemachte Brioche – herrlich fluffig. Dazu gibt es einen meisterlich zubereiteten Cappuccino. Sehr zu empfehlen sind auch die ausgefallenen Kuchenkreationen. Das Avocadobrot ist als schnelle Stärkung schwer zu schlagen. 

Wann sind Sie das erste Mal dort gewesen?

Vor etwa einem Jahr habe ich es eher zufällig entdeckt, das Café liegt etwas versteckt im ersten Stock über dem „Stereo“ – einem Modegeschäft.

Lesen Sie hier: AZ-Leserfotos: Wo einst nur eine Wiese war

Mit wem gehen Sie hin?

Es ist ein typisches Tagescafé und Bistro im Look der 50er. Am besten geht man dort alleine hin zum Zeitunglesen oder aber zum „people watching“.

Wo ist der beste Platz?

Auf der sonnigen Terrasse im hinteren Bereich, oder aber am großen Fenster mit Blick auf die Residenzstraße – perfekt, um Leute zu beobachten.

Mit welchem Budget muss man für den Abend planen?

Das Café schließt 20 Uhr, Hauptaugenmerk wird auf eine schnelle, moderne und gesunde Mittagskarte gelegt. Hauptgänge kosten zwischen 9 und 14 Euro.

Erzählen Sie ein kleines Geheimnis über jemanden aus dem Team.

Man kommt sich dort vor wie in einem Familienbetrieb. jeder kennt jeden. Aber obwohl ich mit den Mitarbeitern zum Teil befreundet bin, fällt mir kein Geheimnis ein.

Lesen Sie auch: Wollkorb macht dicht: Nach 40 Jahren ausgestrickt

Wie viel München steckt in diesem Lokal?

Das Café ist München pur: Die Mischung aus bescheidener Heimatliebe und einem gesunden Schuss Größenwahn ist typisch für diese Stadt.

Ein Besuch, der Ihnen im Gedächtnis geblieben ist?

Weihnachten 2015 bei strahlendem Sonnenschein, Champagner auf der Terrasse getrunken. Das Schöne ist die Ungezwungenheit dieses Ladens, aus diesem Grund ist jeder Besuch herrlich unaufgeregt.

Machen Sie mit! Haben Sie auch ein Lieblingslokal, das Sie gern vorstellen möchten? Dann schicken Sie uns Fotos von sich und dem Lokal Ihrer Wahl sowie Ihre ganz persönlichen Antworten auf die neun Fragen im obigen Fragebogen bitte an: gaztro@az-muenchen.de – wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.