Marieluise-Fleißer-Realschule: der Sanierungsstand

Marieluise-Fleißer-Realschule und die Grundschule an der Schwanthalerstraße 87 sind saniert. Hier teilt Stadtschulrat Rainer Schweppe den aktuellen Stand mit.
Ludwigsvorstadt - Nach der Sanierung in den Sommerferien beantwortet Stadtschulrat Rainer Schweppe einen Antrag von CSU-Fraktions-Chef Josef Schmid. Der Stadtschulrat teilt mit:
Alle Toilettenanlagen im Schulgebäude wurden einer speziellen Sonderreinigung unterzogen sowie alle Wände in den Toiletten neu gestrichen. Beschädigte Fliesen wurden soweit notwendig ausgetauscht. Eine Komplettsanierung der Toilettenanlagen ist jedoch erst im Rahmen der Generalsanierung des Schulgebäudes vorgesehen. Die WC-Anlagen befinden sich derzeit jedoch in einem optisch und funktionalen akzeptablen und hygienisch einwandfreien Zustand. Im Kellergeschoss wurde der Gang neu verputzt. Kabel wurden teilweise mit Hilfe einer Unterkofferung abgedeckt.
Im Werkraum wurde der beanstandete Bodenbelag ausgetauscht. Für die Malerarbeiten in den Fluren und in den Treppenhäusern bestand aufgrund der Kostenhöhen vergabe- und haushaltsrechtlich eine Ausschreibungspflicht, so dass in den Sommerferien nur ein Teil der Malerarbeiten durchgeführt werden konnte. Diese Ausschreibungen wurden zwischenzeitlich veranlasst, so dass die betroffenen Bereiche im Laufe des Herbstes 2013 neu gestrichen werden konnten. Am 09.07.2013 fand zudem an der Marieluise-Fleißer-Realschule ein Gespräch mit Frau Bürgermeisterin Strobl, dem zuständigen Ministerialbeauftragten des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, den Rathaus Umschau Seite 9 Schulleitungen sowie Vertretern des Baureferates und des Referates für Bildung und Sport statt.
Hierbei wurden auch die längerfristigen Maßnahmen besprochen. Da wegen der baulichen Gegebenheiten und der Größe des Grundstückes auch nach der geplanten Generalsanierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes eine umfassende Abhilfe der Raumnot nicht möglich ist, sowie den Anforderungen an eine moderne Realschule nur bedingt Rechnung getragen werden kann, wurde vereinbart, die Marieluise-Fleißer-Realschule an einen neuen Standort zu verlegen, bei dem alle notwendigen Anforderungen erfüllt werden können. Die AG Schulbauoffensive hat hierfür das städt.Grundstück an der Aschauer-/Chiemgaustraße vorgeschlagen. Für diesen Standort laufen bereits die erforderlichen planungsrelevanten Untersuchungen.
Die Realschule und der Ministerialbeauftragte haben diesen Vorschlag positiv aufgenommen. Nach erfolgtem Umzug der Realschule in das neue Gebäude wird erst mit der Generalinstandsetzung des Gebäudes an der Schwanthalerstraße begonnen werden können. Die dann noch dort verbleibende Grundschule wird während der Bauzeit ausgelagert werden müssen. Nach ersten Einschätzungen ist ein Beginn der Generalinstandsetzung frühestens 2018/ 2019 realistisch. Dies setzt selbstverständlich voraus, dass die Planung und Baudurchführung des Projektes Aschauer Straße stringent umgesetzt werden kann. Das Referat für Bildung und Sport wird jedoch bis zu einem Beginn der Generalinstandsetzung die notwendigen Unterhaltsarbeiten zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Bauzustandes und damit zur Sicherstellung eines guten Lernumfeldes vornehmen lassen.
Wichtig für uns ist jedoch, dass die Realschule und die Grundschule mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind. Den Beteiligten wurde in den Gesprächsrunden deutlich, dass es wenig Sinn macht, jetzt eine Generalinstandsetzung (mit z.B. Auslagerungen) vorzunehmen, danach zwar ein saniertes Gebäude zu haben, aber letztendlich wieder die gleichen beengten Raumverhältnisse vorzufinden. Die künftige Verlegung der Realschule schafft dann wiederum die Möglichkeit, die in der Schwanthalerstraße verbleibende Grundschule zu einer Ganztagesschule mit den für einen Ganztagesbetrieb notwendigen Räumlichkeiten (insbesondere einer Mensa) ausbauen zu können und gleichzeitig ein Tagesheim eröffnen zu können. Ferner wurde mittlerweile eine Vereinbarung zwischen dem benachbarten Hort und der Grundschule getroffen.
Das Hausaufgabenzimmer des Hortes, welches vormittags meist nicht genutzt wurde, wird der Grundschule Rathaus Umschau Seite 10 vormittags als Klassenzimmer zur Verfügung gestellt. Dieser Raum wird nun von der Deutschförderklasse, welche bis dato im Kellergeschoss untergebracht war, genutzt. Dem Stadtrat wird anlässlich der Entscheidung über die Verlegung der Realschule eine entsprechende Beschlussvorlage hinsichtlich des Gesamtkonzeptes unterbreitet werden. Ich bitte, von den Ausführungen Kenntnis zu nehmen und gehe davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.
Lesen Sie hier: Die Marieluise-Fleißer-Realschule ist endlich saniert.