Marianne Koch referiert

Herzinfarkte, Schlaganfälle und Gefäßerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern – auch bei Frauen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sanitäter kümmern sich um einen Herzinfarkt-Patienten.
ho Sanitäter kümmern sich um einen Herzinfarkt-Patienten.

Isarvorstadt - Auf Einladung des Frauengesundheitszentrums, der Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München und der Klösterl-Apotheke spricht die Ärztin und Buchautorin Dr. Marianne Koch am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Klösterl-Apotheke, Waltherstraße 27, Rückgebäude, zum Thema „Herzinfarkt vorbeugen – Symptome erkennen.“

Lange als Männer- oder „Managerkrankheiten“ verkannt, wurden die spezifischen Symptome und Anzeichen von Herzinfarkt bei Frauen erst in den 1990er Jahren gezielt erforscht. Noch heute werden sie oft übersehen oder zu spät erkannt.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass zwei Drittel der Frauen über wenig konkretes Wissen über ihr Herz verfügen. Diese Veranstaltung richtet sich deshalb hauptsächlich an Frauen, aber auch an Männer, die mehr wissen wollen.

Die Ärztin und Medizinjournalistin Dr. Marianne Koch, Autorin des „Herzbuchs“, geht auf spezifische Symptome für Herzinfarkt bei Frauen und Männern ein und beantwortet Fragen wie „Wie erkenne ich Symptome eines Herzinfarktes?“, „Wie verhalte ich mich im Notfall richtig?“ oder „Was kann ich tun bei Herzrhythmusstörungen?“

Sie gibt aber auch Informationen darüber, wie der Lebensstil sich auf die Gesundheit des Herzens auswirken kann. Die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und der Umgang mit Belastungen kommen ebenso zur Sprache wie die Entwicklung von Achtsamkeit.

Die Moderation übernimmt die Psychotherapeuten Dr. Ingrid Stelzl. Anmeldung über das Frauengesundheitszentrum, Telefon 1 29 11 95 oder 23 71 27 11, sowie über die Homepage www.fgz-muc.de möglich.

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 2,50 Euro für Bezieherinnen und Bezieher von Grundsicherung, Hartz IV oder Inhaber des München-Passes.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.