Mann vor dem Erfrieren gerettet

Der 51-Jährige lag an der Dachauer Straße und war schon komplett zugeschneit – zwei zufällige Passanten reagieren prompt. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Johanniter übernahmen die Erstversorgung.
Gerhard Bieber/ho Johanniter übernahmen die Erstversorgung.

Der 51-Jährige lag an der Dachauer Straße und war schon komplett zugeschneit – zwei zufällige Passanten reagieren prompt.

Maxvorstadt - Zwei aufmerksamen Passanten hat ein Münchner sein Leben zu verdanken. Am Montag in der Früh bemerkten sie in der Dachauer Straße eine am Boden kauernde Person, die bereits mehrere Zentimeter hoch mit Schnee bedeckt war.

Da der Mann nicht reagierte, alarmierten sie die Rettung. Um 2.45 Uhr erreichte der Notruf das Team der Münchner Johanniter, die mit einem Rettungswagen zu Hilfe eilten.

Die Sanitäter brachten den 55-Jährigen in den geheizten Rettungswagen und stellten fest, dass die Körpertemperatur des alkoholisierten und desorientierten Mannes bereits auf 28 Grad gesunken war.

Bei Körpertemperaturen unter 33 spricht man von einer Unterkühlung, bei Temperaturen von 27 Grad und weniger besteht akute Todesgefahr. Zur weiteren Behandlung und Überwachung wurde der Gerettete in ein Münchner Krankenhaus gefahren.

Der am Einsatz beteiligte Rettungsassistent und Erste-Hilfe-Ausbilder Christian Elbe lobt das vorbildliche Handeln der Passanten: „Ein harmloser Ausrutscher bei einem Spaziergang kann bei eisigen Temperaturen lebensbedrohlich werden.“

Schon bei weniger als zehn Grad kühlt der Körper sehr schnell aus, wenn man wegen Verletzung oder einer plötzlichen Erkrankung bewegungsunfähig ist. „Dann sind es die Ersthelfer, die Leben retten können, indem sie rasch die 112 wählen und dafür sorgen, dass die Körperwärme erhalten bleibt.“

Die Johanniter raten in so einem Fall: In jedem Autoverbandskasten findet sich eine beschichtete Rettungsdecke, die Körperwärme reflektiert und dadurch die Auskühlung vermindert. „Wenn der Betroffene bei Bewusstsein ist, sollte man ihn in die Rettungsdecke einwickeln und durch Wolldecken oder nicht benötigte Bekleidung für einen Abstand zum gefrorenen Boden sorgen“, so Elbe.

Die Johanniter empfehlen ein Auffrischen der Ersten Hilfe. Infos gibt’s unter www.johanniter.de oder Telefon 72011-33.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.