Maniere Manouche

Gypsy Swing und Valses musettes  - das ist der Sound von Maniere Manouche
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franzöische Anklänge und der Sound der Sinti - das ist Maniere Manouche
www.michaelsantifaller.de Franzöische Anklänge und der Sound der Sinti - das ist Maniere Manouche

Gypsy Swing und Valses musettes  - das ist der Sound von Manière Manouche

Keine andere Musik bringt Spontaneität, Leichtigkeit und Lebensfreude so auf den Punkt wie die der Sinti und Roma. Ihre pulsierende Art berührt die Zuhörer und zieht sie in ihren Bann, festgeschriebene Noten werden befreit. Kreativität und Virtuosität springen ein.

Die Musik der Sinti und Roma entwickelt sich ständig weiter und bekommt neue Gesichter, denn sie entsteht alleine aus der Kunst des Hinhörens und Improvisierens. Eine Sparte der dieser Musik nennt sich Gypsy-Swing, hier kommen unter anderem Violine, Gitarren, Kontrabass, Akkordeon aber auch Klarinette zum Einsatz und erzeugen einen Swing, der unter die Haut geht..

Manière Manouche, bestehend aus Michael Santifaller an der Gitarre, Peter Nürnberg am Akkordeon und Uli Lachmann am Kontrabass, haben sich dem Gypsy- Swing und der Musette verschrieben. Zusammen mit dem Wiener Violinisten Matthias Lichtenthaler sorgen die Musiker für eine Zeitreise in das Paris der 30erund 40er-Jahre, dessen unverwechselbares Flair immer noch begeistert, in die Zeit von Django Reinhardt, Stephane Grappelli und Jo Privat.

Die typische französische Unterhaltungsmusik wird durch den Einsatz des Akkordeons besonders authentisch, für die Atmosphäre sind aber vor allem die Spielfreude und Fingerfertigkeit der Musiker entscheidend. Schnell überträgt sich die Leichtigkeit, die Frische des gespielten Swings auf das Publikum. Es entstehen positive Stimmung und Harmonie, und plötzlich ist der Charme des Paris aus vergangenen Zeiten zum Greifen nah.

Die Musiker von Manière Manouche präsentieren die musikalische Kultur der Sinti und Roma einem neuen Publikum. Und sie verdeutlichen, dass der Spaß an der Musik das Wesentliche ist.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.