"Manga-do – Der Weg des Manga"
Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind von Mangas fasziniert. Jetzt gibt es im Gasteig dazu eine Ausstellung.
Haidhausen - Die Ausstellung "Manga-do - Der Weg des Manga" wird am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr im Gasteig, Foyer Kleiner Konzertsaal, eröffnet.
Am Abend lädt dann die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule (MVHS) um 19 Uhr im Gasteig in der Black Box zum Vortrag "Faszination Manga" von Harald Havas ein.
Seit ihrem ersten Boom rund um die Jahrtausendwende erfreuen sich japanische Comics und Zeichentrickfilme auch im deutschsprachigen Raum einer konstant hohen Beliebtheit unter größtenteils jugendlichen Lesern.
Damit nicht genug, entstand im vergangenen Jahrzehnt auch eine Szene eigener deutscher Mangakas, also Manga-Zeichner, die ebenfalls erfolgreich Comics publizieren. Andere Folgen wie bunte Kostümwettbewerbe (Cosplay) und überlaufende Japanologie-Studien hat das "Phänomen Manga" ebenfalls hervorgebracht.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek statt. Der Eintritt ist frei.
Begleitprogramm zur Ausstellung:
- Freddy Litten, "Osamu Tezuka - Der Gott des Manga": Dienstag, 28. Januar, 19 Uhr, Gasteig, Raum 0.131, Eintritt 7 Euro.
- Björn-Ole Kamm, "Manga als Medium - Geschichte und Nutzung im Japan des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts“, Samstag, 1. Februar, 19 Uhr, Gasteig, Vortragssaal Bibliothek, Eintritt 7 Euro
- Choung-Hi Lee-Kuhn, "Ukiyo-e: Japanische Farbholzschnitte und ihre Spuren in der europäischen Malerei": Mittwoch, 5. Februar, 19 Uhr, Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Eintritt 7 Euro
- Professor Stephan Köhn, "Die Edo-Zeit als Wiege des japanischen Comic? Visuelle Erzähltraditionen vom ukiyo-e zum modernen Manga": Montag, 7. Februar, 19 Uhr, Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek, Eintritt 7 Euro.
Mehr Informationen unter den Telefonnummern - 48006-6220 (Ausstellung) oder -480066188 (Begleitprogramm).
- Themen:
- Gasteig
- Münchner Volkshochschule