Manam: Das Seepferdchen wächst

Das Manam in der Rosenheimer Straße hat einen Ableger bekommen – und das in der gleichen Straße.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das zweite Manam in der Rosenheimer Straße – wie schon das erste Lokal ist auch dieses sehr gut besucht.
Daniel von Loeper Das zweite Manam in der Rosenheimer Straße – wie schon das erste Lokal ist auch dieses sehr gut besucht.

Seit Jahren gehört das „Manam“ in der Rosenheimer Straße zu den beliebtesten Thai-Restaurants in München. Ein richtiges Restaurant war das „Manam“ eigentlich nie, eher ein mikroskopisch kleiner Laden, in dem Essen eine größere Bedeutung hatte als Beinfreiheit. Seit August ist das nun anders.

Das „Manam“ ist gewachsen und Inhaberin Thanawan Chaikittisilp hat einen weiteren Laden unter gleichen Namen aufgemacht. „Eigentlich wollte ich gar keinen weiteren Laden aufmachen“, erklärt Chaikittisilp. Da aber irgendwann der Platz zu knapp wurde, übernahm die leidenschaftliche Köchin kurzerhand das „Times Square“ in der Rosenheimer Straße.

Chaikittisilps neuer Laden sieht überhaupt nicht nach einem thailändischen Restaurant aus. Das Vorgängerlokal war eine Cocktailbar im Keller und genau so sieht das Restaurant auch jetzt aus: An den Wänden hängen Schwarz-Weiß-Bilder der New Yorker Skyline und hinter der langgezogenen Bar stehen unzählige Spirituosen.

Läge nicht der Duft von thailändischem Essen in der Luft, würde wohl niemand auf die Idee kommen, dass hier überhaupt Essen angeboten wird. „Das Äußere ist eigentlich egal. Die Gäste sollen sich nur auf die Qualität des Essens konzentrieren“, sagt Chaikittisilp. Im „Manam“ ist es wie beim Mensch: Die inneren Werte sind entscheidend.

Auf der Karte des Restaurants finden sich ausschließlich authentische Gerichte aus Thailand. Das Pad Thai (8 Euro mit Tofu, 9 Euro mit Tintenfisch) besteht ganz traditionell aus Reisnudeln in Tamarindensoße, Ei, Schnittlauch, Sojasprossen, Erdnüssen und Koriander Pad. „Sojasoße gehört in kein Pad Thai!“, erklärt Chaikittisilp. Auch die Thaicurrys (8 bzw. 9 Euro) werden ganz traditionell zubereitet.

„Manam“ bedeutet übrigens auf thailändisch Seepferdchen. Chaikittisilp gab ihrer Tochter diesen Namen und widmete ihr dann das Lokal. Und wie im echten Leben passiert es, dass Dinge wachsen und größer werden, auch wenn man sich insgeheim wünscht, dass sie für immer klein bleiben.


manamthaifood.com, Rosenheimer Str. 46, Tel: 18 93 47 48, täglich von 11 bis 22 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.