Malteser bilden aus
Berg am Laim - Die demografische Entwicklung ist eindeutig und alarmierend: Die Menschen werden immer älter, ausgebildetes Pflegepersonal wird immer weniger. Der wachsende Anteil alter Menschen stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Immer mehr Senioren leben allein, die Zahl der Demenzkranken nimmt stark zu.
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, sind die Angehörigen mit der Pflege schnell überfordert. Daher wächst der Bedarf an Pflegehilfskräften und professionellen Pflegekräften. Mit diesem Lehrgang erwerben Teilnehmer die Basisqualifikation im Pflegebereich und können den Grundstein für Iihre weitere Entwicklung in der Berufswelt Pflege und Medizin erwerben.
Auch für Wiedereinsteiger ins Berufsleben bieten die Lehrgänge berufliche Perspektiven. Der am 1. Juni beginnende Wochenendkurs gibt Berufstätigen und auch Eltern in der Erziehungszeit, die Möglichkeit nebenbei diesen Lehrgang zu besuchen.
Die Malteser: "Die Ausbildung umfasst 120 Stunden Theorie. Im Anschluss einer schriftlichen und mündlichen Prüfung absolvieren Sie dann innerhalb eines Jahres ein 120-stündiges Praktikum in einem Altenheim, Krankenhaus oder einer Sozialstation. Sie können sich den Ort des Praktikums selbst wählen. Hier haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte umzusetzen."
Alle Ausbildungsgänge der sozialpflegerischen Ausbildung sind zertifiziert. Die Ausbildung ermöglicht einen idealen Einstieg in den Pflegeberuf mit guten Berufschancen. In kurzer Zeit gewinnen die Teilnehmer einen Überblick über die Aufgabengebiete im Pflegebereich.
Bedingt durch die hohe Nachfrage an Pflegehilfskräften gelingt es engagierten Teilnehmern regelmäßig, eine Anstellung in ihrer Praktikumseinrichtung zu finden. Somit haben auch Abiturienten und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in einen sozialen Berufszweig zu gewinnen.
Die Unterrichtszeiten Der theoretische Unterricht findet vom 1. Juni bis 20. Juli immer samstags und sonntags von 9 Uhr bis 16.15 Uhr statt. Das Pflegepraktikum wird anschließend nach eigener Zeitplanung bei einer Einrichtung der eigenen Wahl abgeleistet.
Der Unterricht findet im Malteserhaus in Berg am Laim, Streitfeldstraße 1, statt. Anfahrt: S-Bahn 2,4,8 (Leuchtenbergring), Bus 144, Bus 146 und Tram 19 (Ampfingstraße).
Informationen und Anmeldung bei Sabine Rube (sabine.rube@malteser.org) oder fragen Sie telefonisch bei uns an: 43 608 – 510. Die Kursgebühr beträgt 470 Euro inklusive Lehrhandbuch.
- Themen: