Malkurse im EineWeltHaus

Die Malakademie des Münchner Bildungswerks bietet im EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße eine Reihe von Malkursen an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ort, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird - und auch Malkurse satttfinden.
EineWeltHaus/ho Ein Ort, an dem das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt wird - und auch Malkurse satttfinden.

Ludwigsvorstadt - Im Focus steht der Umgang mit Farbe, Licht und Form sowie mit den Malutensilien. Referenten sind die Künstler Bernhard Heller und Inge Jakobsen. „Bei den Malkursen der Malakademie stehen Theorie und Praxis, Kunst und Begegnung, Freude am Malen und Kreativität im Vordergrund“, erklärt Petra Bösch-Brieden, Leiterin der Malakademie.

Im Acrylmalkurs „Malerei im EineWeltHaus“ mit dem Künstler Bernhard Heller geht es um den Umgang mit Farbe. Form- und Farbstudien sowie kreative Übungen bilden die Grundlage für die Entstehung der Bilder.

„Der gezielte Umgang mit den Malmitteln schafft ein Bewusstsein für künstlerisches Handeln“, erklärt Heller. Der freischaffende Künstler hat in Wien an der Akademie der Bildenden Künste studiert.

Der Kurs findet zehn Mal jeweils freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr statt. Start ist am 11. Oktober. Der Kurs kostet 230 Euro.

„Farbe in Theorie und Praxis im EineWeltHaus“ stehen im Mittelpunkt des Kurses mit Inge Jakobsen. Die Künstlerin erklärt die Gesetzmäßigkeiten, Wirkungen und Interaktionen der Farben. Sie leitet die Teilnehmenden an, spielerisch Farbentwürfe und Farbkompositionen zu gestalten.

Die fünf Kurstreffen finden freitags von 13.30 bis 17.00 Uhr statt. Der Kurs beginnt am 11. Oktober. Die Gebühr beläuft sich auf 140 Euro.

Jakobsen hat in München und in Odense (Dänemark) Kunst studiert und ist Mitglied der „Neuen Gruppe“, Haus der Kunst, München. Um Farben geht es auch in Jakobsens Kurs „Ausdruck und Eindruck“, der am 29. November beginnt. Anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte soll äußeres und inneres Erleben verdeutlicht werden.

Jakobsen gibt Einblicke in Materialkunde und Theorie. Praktische Übungen ergänzen die Theorie. 

Anmeldung unter Telefon 54 58 05-0. Weitere Malkurse unter www.malakademie-muenchen.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.