Malen wie van Gogh

Bei der Führung im Botanischen Garten kommenden Dienstag können Kinder ab 8 Jahren erst Blumen erkunden und diese dann selbst malen.
von  az
... deren Heimat in Nordamerika liegt. Ein Kranz von gelben Zungenblüten umgibt das ...
... deren Heimat in Nordamerika liegt. Ein Kranz von gelben Zungenblüten umgibt das ... © Franz Höck, Botanischer Garten München-Nymphenburg

Malen wie van Gogh: Bei der Führung im Botanischen Garten kommenden Dienstag können Kinder ab 8 Jahren erst Blumen erkunden und diese dann selbst malen.

Nymphenburg - Zu seinen Lebzeiten konnte der niederländische Maler Vincent Willem van Gogh (1853-1890) nur wenige seiner Bilder verkaufen. Erst nach seinem Tod wurden sie wertgeschätzt. Heute zählt Van Gogh zu den bekanntesten Künstlern der Welt; er gilt als Begründer der modernen Malerei.

Der charakteristische Stil, in dem er seine Bilder malte, ist den meisten Menschen bekannt. Van Gogh entwickelte diesen Stil selbst, er war Autodidakt und hatte sich die Maltechniken im Wesentlichen selbst beigebracht. Trotz seiner kurzen Schaffensperiode - er wurde nur 37 Jahre alt - hinterließ er über 850 Gemälde und etwa 1000 Zeichnungen.

Neben Landschaften und Personen malte er auch Pflanzen. Darunter das bekannte Gemälde beziehungsweise die Bildserie "Zwölf Sonnenblumen in einer Vase“. Der Künstler malte sie im August 1888 in Südfrankreich.

Im Botanischen Garten in Nymphenburg ab acht Jahren gedacht ist.

"Frau Gertraud Beck wird nach Ihrer Führung - bei der es nicht nur um die Kunst Van Goghs, sondern auch um Botanisches, wie den Aufbau der Blüte gehen wird - sicher einige gute Tipps geben, was und wo man malen könnte."

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos; die erwachsenen Begleitpersonen der Kinder benötigen jedoch eine gültige Eintrittskarte in den Botanischen Garten. Bitte mitbringen: Sitzgelegenheit wie Hocker, Decke, Kissen und Malutensilien wie Block, Wasserfarben, Pinsel, Stifte, Kreiden.

 

Wann? Dienstag, 10. September, 15 bis 16.30 Uhr

Wo?  Treffpunkt vor dem Gewächshauseingang

Wieviel? Tageskarte 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr freier Eintritt

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.