Maibaumdiebe in Perlach - ertappt!
Sie haben sich im Dunkeln angeschlichen: Diebe von Burschenverein und Feuerwehr haben den Maibaum in Waldperlach auf spektakuläre Weise entführt. Ein Beobachter hat sie heimlich fotografiert.
Waldperlach - Neuer Wirt, neuer Maibaum. Seit Januar hat die Erhartinger-Traditionsgaststätte Leiberheim in Waldperlach einen neuen Pächter, Wolfgang Engel - er will jetzt einen neuen Maibaum aufstellen.
Weil ihm sein Vorgänger offenbar gesteckt hatte, dass dieses Wirtshausstangerl seit jeher ein rundum begehrtes Gut ist, hatte er es über Wochen mit Wohnwagen und mehreren rundum gestellten Lkw deutlich besser gesichert - aber nicht gut genug.
Nachdem zuvor bereits mehrere Versuche von Vereinen aus dem benachbarten Landkreis gescheitert waren, legten in der Nacht zum Samstag die Perlacher los. Rund zehn Mal hatten die Diebe von Burschenverein und Feuerwehr die Beute schon ausgespäht, bis es so weit war.
In dieser Nacht fehlte einer der Lkw, und so traf man sich um zwei Uhr auf einem abgelegenen Parkplatz. Knapp 40 Burschen pirschten sich leise an, hoben den 31 Meter langen Baum - so lang war noch kein Leiberheim-Baum - mit Muskelkraft auf einen sogenannten Baumwagen mit Nachläufer und schoben das Gespann langsam durch das große Tor des Biergartens.
Die Sache dauerte nicht länger als 15 Minuten!
Anders die Heimfahrt nach Perlach: Weil die Nachbarstraßen doch recht eng sind und vielfach rangiert werden mußte, dauerte es über eine Stunde, bis die Beute im Nachbarstadtteil sicher verwahrt war. Beim anschließenden Weißwurstessen im Feuerwehrhaus wurde der Coup entsprechend gefeiert.
Jetzt beginnen die Verhandlungen, denn der Baum soll ja bald zurück ins Leiberheim, damit er weiter bearbeitet werden kann. Der 1. Mai naht in großen Schritten.
- Themen: