Maibaum-Diebstahl: Die Taufkirchner Burschen waren's
Reinhold Babor, der Vorsitzende des Maibaumvereins Menterschwaige, hat sich nach dem Maibaum-Diebstahl schon Sorgen gemacht, dass sich die Täter nicht melden würden. Jetzt ist es jedoch offiziell: Der Taufkirchner Burschenverein war es! Jetzt folgen die Auslöse-Verhandlungen.
Harlaching - Endlich hat Reinhold Babor Gewissheit und muss nicht, wie zunächst befürchtet, den Maibaum als vermisst melden. Am Montag meldete sich Florian Büchlmeier, der Vorsitzende des Burschenvereins Taufkirchen, bei ihm. In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02.00 Uhr gelang es dem Burschenverein den Maibaum in "ihre Obhut" zu nehmen.
Das skurrile hierbei: Während des Diebstahls hat es interessierte Zuschauer gegeben, die vermutlich gerade von einer Feier kamen und dem bunten Treiben zusahen.
Lesen Sie hier: Wer hat den Menterschwaigen-Maibaum gestohlen?
Der Stadtrat Dr. Reinhold Babor äußert sich dazu folgendermaßen: „Diese Zuschauer waren sicher Unbeteiligte und wussten nicht, was da vor sich geht. Der zugerufene Satz: „Der Baum bleibt hier“ mit Berührung des Baums hätte genügt, um die Aktion abzubrechen und den Baum an den alten Platz zurückzulegen“.
Jetzt wird gemeinsam über die traditionelle Auslösung verhandelt. Bei Schweinsbraten und Bier im Biergarten Menterschwaige werden voraussichtlich ca. 40 Burschen teilnehmen und auch die diesjährige Wiesn ist ein Thema bei den Gesprächen. Im Schottenhamel Festzelt soll ein weiteres Treffen geplant sein, wo dann nochmals gemeinsam auf den flinken Maibaum-Diebstahl angestoßen werden kann.
- Themen:
- Biergärten
- Oktoberfest