Mäuse-Mief aus der Klinik: Den Anwohnern stinkt's!

An der Trogerstraße und im Wohnviertel fühlen sich Anwohner durch "bestialischen" Geruch gestört. Das Klinikum weiß, warum.
von  Anne Hund
Hier geht's zum Klinikum Rechts der Isar. Anwohner fühlen sich durch Geruch, der von dort manchmal ins Wohnviertel ziehe, gestört.
Hier geht's zum Klinikum Rechts der Isar. Anwohner fühlen sich durch Geruch, der von dort manchmal ins Wohnviertel ziehe, gestört. © dpa

An der Trogerstraße und im Wohnviertel rund um das Klinikum fühlen sich Anwohner durch "bestialischen" Geruch gestört. Das Klinikum bezieht auf AZ-Anfrage Stellung.

Haidhausen - "Bestialischer Gestank!“ Die Worte der Anwohner sind deutlich auf der vergangenen Sitzung des Bezirksausschusses. Sie stören sich am Geruch, der vom Klinikum Rechts der Isar ins Wohnviertel zieht.

Es rieche nach Mäusen!

Die Anwohner behaupten zudem, dass das Klinikum die Räume für die Forschung erweitern will, wollen wissen, was sie dagegen machen können.

BA-Chefin Adelheid Dietz-Will muss auf die Zuständigkeit des Freistaats verweisen. Sie habe sich  erkundigt, so die SPD-Politikerin. Man habe ihr inzwischen bestätigt, dass die Forschungsanstalt ausgebaut werden soll. Ein entsprechender Wettbewerb habe bereits stattgefunden.

Aus Sicht der SPD-Politikerin kommt diese Auskunft reichlich spät. „Ich fühle mich an der Nase herumgeführt!“

Zu den Anwohner-Beschwerden hat man beim Klinikum Rechts der Isar am Freitag Stellung bezogen. In einem Antwortschreiben heißt es auf AZ-Anfrage:

"In einem Gebäude des Klinikums rechts der Isar an der Trogerstraße befindet sich eine Tierhaltung, in der ausschließlich Mäuse untergebracht sind. Die gelegentliche Geruchsbelästigung ist uns bekannt. Wir arbeiten ständig daran, diese so gut wie möglich zu vermeiden, da wir selbstverständlich größtes Interesse an einer guten Nachbarschaft mit den Anwohnern haben."

"So haben wir zum Beispiel in den vergangenen Monaten die bestehende Filtertechnologie ausgetauscht, so dass das Gebäude nun über Filteranlage nach dem neuesten Stand der Technik verfügt. Zudem ist geplant, das Gebäude durch einen modernen Neubau zu ersetzen. Zulässige Grenzwerte wurden in keinem Fall überschritten."

Weiter teilt das Klinikum mit: 

"Die Technische Universität München und ihr Universitätsklinikum rechts der Isar nehmen seit Jahren eine Spitzenstellung in der medizinischen Forschung und Lehre ein. Nur so konnte es immer wieder gelingen, weltweit anerkannte Behandlungserfolge und Therapien zum Wohle der Patienten hervorzubringen. Wie es international Standard ist, wird dabei auch mit Versuchstieren gearbeitet, deren Haltung strengen Auflagen und hohen Anforderungen unterliegt, die nachprüfbar eingehalten werden."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.