Macht Vielfalt Politik?
Maxvorstadt - 2013 war ein Superwahljahr. In den Parlamenten sind Menschen mit Migrationsgeschichte trotzdem eher unterrepräsentiert.
Eine Diskussionsveranstaltung des Bayernforums der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Deutsch-türkischen Freundschaftsföderation widmet sich diesem Thema.
Unter dem Motto "Vielfalt macht Politik? Politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland und Bayern" wird diskutiert.
Welche Rolle haben Wähler mit Migrationshintergrund bei den Wahlen gespielt?
Wie bringen sie generell ihre Interessen in die politische Meinungsbildung ein?
Wie haben die Parteien ihre Anliegen eingebunden und vertreten?
Welche Hürden verhindern eine stärkere Teilhabe?
Und was heißt es für Demokratie und Gemeinwesen, wenn eine immer größer werdende Bevölkerungsgruppe in der Entscheidungsfindung unterrepräsentiert ist?
Über diese und weitere Fragen sprechen Arif Tasdelen, MdL und integrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Gülseren Demirel, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Münchner Stadtrat, mit dem Publikum.
Wann? Mittwoch, 20. November 2013, 19 bis 21.15 Uhr
Wo? IG – Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., Karlstr. 48/50