Ludwigs und Guttis "Zauberflöte"

Der alte Papageno erinnert sich. Unversehens taucht er ein in vergangene Zeiten und gerät dabei mitten hinein in eine erlauchte Runde, die sich eingefunden hat, um Mozarts "Zauberflöte" aufzuführen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht unser Kini, sondern Sarastro in der Guttenberg-Inszenierung.
ho Nicht unser Kini, sondern Sarastro in der Guttenberg-Inszenierung.

Altstadt - Die aristokratischen Akteure: Ludwig II. (Sarastro), Kaiser Franz Joseph (Tamino), seine Mutter Sophie (Königin der Nacht), Kaiserin Sisi (Pamina) und andere Vertreter der damaligen politischen Elite. Jeder von ihnen übernimmt eine der bekannten Rollen, kritisch beobachtet vom (echten) Papageno.

Enoch zu Guttenbergs Inszenierung von Mozarts Oper wurde 2010 zum ersten Mal in Herrenchiemsee gezeigt und im Münchner Prinzregententheater filmisch festgehalten. Sie knüpft an den in Adelsfamilien üblichen Brauch an, Klassiker in Amateur-Aufführungen in Szene zu setzen.


Preview von Dienstag bis Sonntag | täglich 19 Uhr am Sendlinger Tor | 7-9 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.