Ludwig- und Leopoldstraße für Radler ausbauen

Auf der Ludwigstraße und Leopoldstraße herrscht auf den Fahrradstreifen meist Chaos. Die Stadtrats-ÖDP fordert jetzt den Ausbau.
von  az
Laut ÖDP könnten Radlwege auf der Ludwig- und Leopoldstraße deutlich verbreitert werden. (Symbolbild)
Laut ÖDP könnten Radlwege auf der Ludwig- und Leopoldstraße deutlich verbreitert werden. (Symbolbild) © Radlhauptstadt München

Maxvorstadt / Schwabing - Jeder Radler kennt das Problem: Auf der Hauptader Ludwig- und Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit unterwegs zu sein, sorgt selten für gute Laune. In beiden Fahrtrichtungen drängeln sich die Radler auf engstem Raum: Gelegenheitsradler treffen hier auf Berufspendler und Sonntagsfahrer auf ganz Eilige.

Die Radler sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs, und die zunehmende Beliebtheit von Elektrorädern wird dieses Problem künftig noch verschlimmern. Das befürchtet zumindest die ÖDP-Stadtratsfraktion. Nach ihrem Willen soll sich das nun ändern: Damit die Radlfahrer auch in Zukunft dort sicher und gern unterwegs sind, sei das Ausbauen der Strecke „unabdingbar“.

Damit die Stadt auch künftig dem Titel Radlhauptstadt gerecht werde, müsse der Radfahren auch hier attraktiv bleiben. Laut ÖDP-Antrag könnten die bestehenden Radlweg deutlich verbreitert oder ganz neue Fahrradstreifen geschaffen werden. Und genau das dürfte bei vielen Radlern für gute Laune sorgen.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.