"Lochhausen braucht mehr Hortplätze"
Lochhausen - In ihren Antraen hatten Josef Schmid und Tobias Weiß gefordert, am Standort Schussenrieder Straße zusätzliche Hortplätze einzurichten. Sie wollten zudem von der Stadt wissen, wie es insgeasmt um die Hortplätze im Viertel steht.
Stadtschulrat Rainer Schweppe antwortet nun per Mitteilung:
Im Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) konnte die Betreuungsquote in den letzten Schuljahren kontinuierlich verbessert werden. So standen im Schuljahr 2009/10 für 47,8 Prozent der Grundschulkinder Betreuungsplätze zur Verfügung, im Schuljahr 2011/12 waren es bereits 57,1 Prozent, im aktuellen Schuljahr liegt die Quote nun bei 66,3 Prozent.
Im Sprengel der Grundschule am Schubinweg ist aufgrund des Ausbaus der städtischen Plätze sowie der Vergrößerung der Mittagsbetreuung und der Einführung des gebundenen Ganztags eine noch erfreulichere Entwicklung zu verzeichnen: Hier lag die Betreuungsquote im Schuljahr 2009/10 zunächst bei 49,2 Prozent und im Schuljahr 2011/12 bei 66 Prozent. Im aktuellen Schuljahr sind nun bereits 92,9 Prozent der Grundschulkinder versorgt.
Zu den Planungen für das alte Schulhaus am Standort Schussenrieder Straße teilt der Stadtschulrat zudem mit:
Das gesamte Gelände wurde einer Überplanung unterzogen. Da hier – anders als bei Neubauplanungen – auf der einen Seite von den vorhandenen Räumlichkeiten ausgegangen werden muss und auf der anderen Seite auch die städtischen Bau- und Qualitätsstandards einzuhalten sind, musste eine aufwändige und zeitintensive Anpassung der Planung erfolgen.
Und weiter:
Das Gesamtkonzept sieht nun vor, dass im Pavillon Schussenrieder Straße ein Kindergarten mit 50 Plätzen bleibt, das alte Schulhaus Schussenrieder Straße für insgesamt 20 Kinderkrippen- und 33 Kindergartenplätze ausgestaltet wird und in der jetzigen Kindertageseinrichtung Schussenrieder Straße 5 a der Hortbedarf (derzeit 43 Plätze) gedeckt wird, die Option für die Aufnahme von Kindergartenkindern aber offen gehalten werden kann. Die Gebäude sind dann so gestaltet, dass flexibel auf die anstehenden zukünftigen Bedarfe in dem sich in Umwandlung befindlichen Siedlungsgebiet eingegangen werden kann. Nach der derzeitigen Planung soll 2015 mit den Bauarbeiten am alten Schulhaus begonnen werden, die dann 2016 abgeschlossen sein sollen.
- Themen:
- CSU
- Josef Schmid