Lilalu-Faschings-Workshops in Bogenhausen

Bogenhausen - Breakdancechoreographien einstudieren und Luftartistik lernen statt Vokabeln pauken: Bei Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter, tauchen Kinder und Jugendliche für eine Woche in eine Welt der Fantasie und Kreativität ein und lernen mit viel Spaß Neues von Akrobatik über Tanz bis Luftartistik. Und die Eltern wissen ihre Kinder auch in den Ferien gut umsorgt: Die von Profis angeleiteten Workshops finden täglich von 9 bis 16 Uhr statt; auf Wunsch werden die Teilnehmer den ganzen Tag von 7 bis 18 Uhr betreut.
In den Faschingsferien (3. bis 7. März) bietet Lilalu die Workshops aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Zirkus, Bewegung und Sport unter anderem in Bogenhausen an, in der Turnhalle des Wilhelm-Hausenstein- Gymnasiums in der Elektrastraße 61. Für folgende Faschings-Workshops in Bogenhausen sind noch Tickets erhältlich:
- Basic 3 - 4 Jahre: Kleine Hasenkinder auf großer Fahrt - Bewegungsförderung in Tierkostümen (Restkarten)
- Starter 4 - 6 Jahre: Eisbären, Ice Age & Nordpol-Abenteuer - Basis-Akrobatik in Tierkostümen
- Kinder 6 - 7 Jahre: Akrobatik II, Dance Academy I, Seiltanz & Drahtseil I
- Kinder 7 - 9 Jahre: Dance Academy II, Einradfahren I, Luftartistik Jungen, Trapez I, Vertikaltuch I, Vertikaltuch II
- Teens 10 - 11 Jahre: Akrobatik IV, Breakdance I, Einradfahren II, Trapez II, Vertikaltuch III
Vorab kann man in Neuhausen schon Fasching feiern mit Lilalu: Am 2. März (Faschingssonntag) lädt Lilalu zur großen Faschingsparty für die ganze Familie ein. Von 14 bis 18 Uhr feiern Groß und Klein mit Kinderdisco, Polonäse, Animation, vielen fantasievollen Kostümen und vielem mehr. Für Unterhaltung sorgen auch die tollen Auftritte der Faschingsgarden: Zu Gast bei der Lilalu-Faschingsparty sind das offizielle Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München (Narrhalla), die Jugendgarde der Narrhalla Oberschleißheim und die Jugendgruppe des Faschingsclubs München-Neuhausen.
Ausführliche Informationen zum Lilalu-Ferienprogramm gibt es unter www.lilalu.org oder Tel. 01801 / 54 52 58 (4,6 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz); die Tickets sind unter www.muenchenticket.de oder Tel. 0 89 / 54 81 81 81 erhältlich.