Liebesschwüre auf Plaketten: Sag's durch die Bank

Im Englischen Garten und im Nymphenburger Schlosspark kleben tausende Widmungen auf Parkbänken - die schönsten gibt's in unserer Bilderstrecke.
München - Astrid liebt André. Juli liebt Mark. Und Herr H.H. liebt seine Hunde Teck, Jollie, Sascha und Tessa – so sehr, dass er es allen in der Stadt sagen will.
Am besten durch die Bank.
Im Nymphenburger Schlosspark und im Englischen Garten haben es tausende Münchner wie Astrid, Juli und Herr H.H. gemacht. Sie haben Grüße an oder Liebesschwüre für ihre Liebsten angebracht – auf kleinen Plaketten, die auf die Lehnen der Parkbänke geschraubt sind.
Diese Bankpatenschaften vergibt die Bayerische Seen- und Schlösserverwaltung für fünf Jahre. „Für 200 Euro übernehmen sie die Patenschaft für eine individuell ausgesuchte Bank“, sagt Sprecher Thomas Rainer. Das Geld gehe in die Pflege und den Unterhalt der Bänke.
Im Gegenzug darf der Pate eine Messingplakette mit einer Inschrift seiner Wahl fertigen lassen – „die von der Außenverwaltung an der gewünschten Bank angebracht wird“, so Rainer. Selbst anbringen dürfe man sie nicht – auch die Bänke würden von der Parkverwaltung gestellt.
Weil das so beliebt ist, sind zur Zeit alle Bänke in beiden Parks besetzt. Im Englischen Garten können sich Interessenten nur auf die Warteliste setzen lassen. Im Nymphenburger Schlosspark sind die 180 grünen Bänke ebenfalls vergeben, sagt Rainer. Ab März seien aber wieder welche frei.