Leukämie: Werden Sie Lebensretter!
Ludwigsvorstadt - „Helfen Sie Christian und vielen Anderen!“ Unter diesem dringenden Appell steht die Typisierungsaktion, die am Samstag, den 11. Januar von 11.bis 16.Uhr in den Räumen der Poliklinik IV, Pettenkoferstr. 8a durchgeführt wird.
Christian kann so leicht nichts erschüttern. Er hat Leukämie und liegt seit Wochen im 10. Stock des Klinikums Großhadern, mit Blick bis zum Olympiaturm. „Wenn ich Herzprobleme hätte“, sagt er, „käme ich in die Kardiologie im 12. Stock, dort ist die Aussicht noch besser.“ Sein Humor ist legendär. Trocken und schlagfertig. Ein anderes Markenzeichen sind seine kreativen Experimente. Witzige Kurzfilme hat er gedreht, Bushaltestellen verschönert, mehrere Wetterballons ins Weltall geschickt. Bilder und Filme sind auf YouTube zu sehen. Außerdem ist Christian gern in den Bergen unterwegs, zum Wandern und Skifahren.
Seit September 2013 besucht er die Fachoberschule Technik in der Bergsonstraße. Leider konnte er nur wenige Wochen am Unterricht teilnehmen, dann überfiel ihn urplötzlich die Leukämie. Damit der 19-Jährige möglichst schnell wieder in die Schule gehen und seine Hobbies aufnehmen kann, benötigt er einen geeigneten Spender und damit Ihre Hilfe! Die Familie und Freunde von Christian organisieren gemeinsam mit der Poliklinik IV der LMU und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern diese Typisierungsaktion.
Bei der Typisierungsaktion am 11. Januar wird lediglich etwas Blut abgenommen, das dauert wenige Minuten. Je mehr Menschen sich als Knochenmark- bzw. Stammzellspender typisieren lassen, umso größer sind die Chancen, dass Christian und andere Leukämiekranke geheilt werden können.
Leukämie ist heilbar, wenn rechtzeitig der passende Spender gefunden wird. Bei der Typisierung werden aus 2,5 ml Blut die Gewebemerkmale eines möglichen Spenders untersucht. Die Ergebnisse werden in anonymer Form von der Datenbank weltweit für Suchzentren zur Verfügung gestellt. Die Gewebeuntersuchung ist eine aufwendige molekulargenetische Untersuchung und kostet pro Spender 40 Euro. Diese Kosten müssen aus Spendenmitteln bezahlt werden.
Eine Stammzellspende hat nichts mit Rückenmark zu tun! Spender sollten gesund sein und für die Aufnahme zwischen 18 und 45 Jahre alt sein. Der Spender verbleibt in der Datei, bis er das 60. Lebensjahr vollendet hat. Bitte bringen Sie am Tag der Typisierung die Chipkarte Ihrer Krankenkasse für eine rasche und fehlerfreie Aufnahme Ihrer Adressdaten mit. Eine Stammzellspende findet immer mit persönlicher Betreuung und einer umfassenden Aufklärung und Beratung durch Ärzte in Gauting oder in München statt.