Lesung mit Hans von Trotha

Eine Veranstaltungsreihe im Augustinum Neufriedenheim widmet sich dem Beginn des ersten Welrkriegs vor 100 Jahren. Der nächste Termin ist am 5. Juni.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Augustinum widmet sich eine Veranstaltungsreihe dem Ersten Weltkrieg.
ho Im Augustinum widmet sich eine Veranstaltungsreihe dem Ersten Weltkrieg.

Hadern (München) - Heuer gibt es reichlich Anlass, sich historische Daten ins Bewusstsein zu rufen. Da folgen nämlich aufeinander der 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs am 1. August, der 75. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs am 1. September und am 9. November der 25. Jahrestag des Mauerfalls.

Das Kulturreferat hat deshalb mit dem Augustinum Neufriedenheim eine Veranstaltungsreihe vorbereitet, die sich unter den verschiedensten Aspekten mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigt.

Die nächste Veranstaltung der Reihe, eine Autorenlesung mit Hans von Trotha, unter dem Titel "Czernin oder wie ich lernte, den Ersten Weltkrieg zu verstehen", findet am Donnerstag, 5. Juni, um 17 Uhr, im Theater des Augstinums statt.

Graf Ottokar Czernin, vorletzter Außenminister der österreichisch-ungarischen Monarchie, stürzt 1918 über eine nie ganz aufgeklärte Affäre. Hans von Trotha beschreibt in seinem Roman das schillernde Leben eines intelligenten, verführerischen, aber auch ehrgeizigen und unbeherrschten Mannes: Gesandter in Rumänien, wichtigster Minister seines Kaisers, Verhandlungsführer in Brest-Litowsk, Gegenspieler Trotzkis, gefeierter Friedensbringer – am Ende gestürzt, gedemütigt und von der Geschichte vergessen.

Der Eintritt kostet 7 Euro, 9 Euro für Gäste.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.