Lerchenauer See in München: Der Biergarten ist erstmal weg! Wegen Umbau

Wirt Able baut eine Wirtschaft mit Hotel und Biergarten auf dem Gelände am Lerchenauer See. Mindestens bis 2019 bleibt der Biergarten zu.
AZ/my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der beliebte Biergarten am Lerchenauer See bleibt heuer zu.
AZ-Archiv Der beliebte Biergarten am Lerchenauer See bleibt heuer zu.

Feldmoching - Am Lerchenauer See wird heuer niemand die Biergarten-Saison einläuten. Der See-Biergarten an der Lassallestraße bleibt zu.

"Wir haben zum Jahresbeginn überlegt, ob wir aufmachen", sagt Wirtin Verena Able, dies hätte sich aber nicht gelohnt. "Es war eine schwere Entscheidung", sagt sie. "Der Biergarten wurde immer super angenommen." Immerhin, die Schließung ist nicht für immer: Die Ables, also Wiesn-Wirt Siegfried Able und seine Tochter Verena, haben große Pläne am Lerchenauer See. "Wir bauen einen neuen Biergarten, darin wird es auch ein Hotel geben", erklärt Wirt Siegried Able die Pläne. "Wir warten noch auf die finale Baugenehmigung", sagt Verena Able. Es gebe mit der Lokalbaukommission noch ein paar Punkte zu klären.

Im Sommer soll der Umbau losgehen

Im Sommer oder zum Herbstbeginn soll es dann losgehen mit dem Bau am Lerchenauer See. Wann wieder eröffnet wird, ist noch unklar. Schön wäre natürlich zur Biergarten-Saison nächstes Jahr, aber das hänge vom Zeitplan des Baus ab und sei nicht sicher, meint Verena Able.

Die Ables planen nicht nur eine Wirtschaft mit Biergarten, sondern auch einen Komplex mit Business-Appartements. "Dann haben wir auch Innenplätze", sagt Verena Able. "Bisher gab’s hier ja nur den Biergarten."

Der wird in seiner neuen Version kleiner ausfallen als bisher. Von den jetzt gut 1.000 Sitzplätzen, bleiben 500-600, schätzt sie. Wie viele Plätze die Wirtschaft bekommt, kann sie noch nicht abschätzen, "soweit sind wir noch nicht in der Planung", sagt die Gastronomin.

Das sogenannte Boardinghaus soll 50 möblierte Wohnungen für Langzeitmieter enthalten. Es geht hier aber nicht um Privatwohnungen, Zielgruppe sind vielmehr Unternehmen, Knorr Bremse und BMW sind ja ganz in der Nähe, die in solchen Appartements Mitarbeiter, die zeitweise beruflich in der Stadt sind, unterbringen.

Hier gibt's mehr News aus Feldmoching

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.