Lehrer werden Energiespar-Experten

Energiewende und Klimaschutz: In Neuperlach bilden sich Lehrkräfte freiwillig zu diesen Themen fort - und machen so ihre Schüler fit im Energiesparen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.
Green City e.V./ Andreas Schebesta 3 Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.
Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.
Green City e.V./ Andreas Schebesta 3 Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.
Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.
Green City e.V./ Andreas Schebesta 3 Beim Projekt "Deine Ernergieschule" erfahren die Lehrer alles über Engeriesparen und die Energiewende - und wie sie ihr neues Wissen an die Schüler weitergeben.

Ramersdorf-Perlach - An der Wilhelm-Busch-Realschule in Neuperlach dreht sich bald viel mehr um Klimaschutz: „Deine Energieschule“ heißt das Projekt von Green City e.V. an dem die Lehrkräfte der Schule vom 28. bis 30. Januar teilnehmen. Dabei werden die Lehrer zu sogenannten Energiespar-Multiplikatoren ausgebildet.

Das Ziel des Projekt ist es die Lehrer fit zu machen, um das Thema Energiewende mit den Schülern zu besprechen. In den zweistündigen Fortbildungen erhalten die Lehrkräfte ein Paket mit Materialien und Methoden für sechs Unterrichtseinheiten zu den Themen Klimawandel und -folgen, Energiesparen im Alltag, Erneuerbare Energien, sowie Heizen und Lüften, die sie beispielsweise in Vertretungsstunden unkompliziert einsetzen können. Vorlagen für Wissensquizze, Filmvorschläge und Experimente sind auch dabei, und sollen helfen, einen guten Bezug zum Alltag der Schülern herzustellen.

Green City veranstaltet schon seit 2007 Energiespar-Workshops für Kinder und Jugendliche. Die dort gesammelten Erfahrungen geben die Umweltpädagogen jetzt an Lehrer weiter.

Gaby Kourkgy, Projektleiterin bei Green City e.V., erklärt, "Eine unserer wichtigsten Erkenntnisse: Je mehr Lehrer einer Schule ins Boot geholt werden, desto größter ist die Chance, dass die ganze Schule beim Umweltschutz mitmacht. Genau hier setzt unser neues Projekt an.“

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.