Lebensgefährliche Mutprobe: 14-Jährige klettern auf stehenden Güterzug

Mit Helikopter und mehreren Streifen suchte die Bundespolizei den Südbahnhof nach drei Jugendlichen ab. Die Jungs wurden auf einem Zugdach gefunden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder kommt es zu schwersten und manchmal sogar tödlichen Verletzungen, wenn junge Menschen auf Güterzüge klettern.
Immer wieder kommt es zu schwersten und manchmal sogar tödlichen Verletzungen, wenn junge Menschen auf Güterzüge klettern. © Fabian Sommer/dpa

Isarvorstadt - In Lebensgefahr haben sich am Freitagabend drei 14-Jährige begeben, wie die Bundespolizei am Sonntag meldet: Die drei Jugendlichen waren gegen 21 Uhr am Südbahnhof auf einen Güterwagen geklettert. 

Ein S-Bahn-Fahrer bemerkte sie und alarmierte die Polizei

Die Bundespolizei rückte sofort an, flankiert von der Landespolizei und einem Helikopter der Fliegerstaffel Oberschleißheim - denn immer wieder sterben Menschen an tödlichen Stromschlägen aus Oberleitungen.

Lesen Sie auch

Teurer Einsatz

Die 14-Jährigen fanden sie schließlich auf dem Dach eines abgestellten Güterwagens sitzend. Die Eltern konnten die drei Jungs beim Revier der Bundespolizei im Ostbahnhof unversehrt abholen.

Die Jugendlichen aus Sendling und aus der Maxvorstadt werden demnächst mit ihren Erziehungsberechtigten an einem "Kriminalpräventionsgespräch" teilnehmen müssen, bei denen ihnen die Gefahren ihres Handelns noch einmal vor Augen geführt werden.

Schmerzhaft könnten die finanziellen Folgen werden: Bei präventiven Einsätzen kann die Bundespolizei die durch den Einsatz entstehenden Kosten für den Einsatz in Rechnung stellen. Dabei kommen schnell hohe vierstellige Beträge zusammen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MatthB. am 03.10.2022 23:33 Uhr / Bewertung:

    14jährige, die sich um 21 Uhr auf Bahnhöfen herumtummeln und auf Züge steigen. Das müssen ja tolle Erziehungsberechtigte sein. Hoffentlich wirds richtig teuer. Null Verständnis für so was!

  • Leserin am 03.10.2022 22:29 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehe nicht, warum die Polizei bei solchen Einsätzen immer noch mit Hubschraubern arbeitet. Dröhnen können lokal schnell eingesetzt werden und sind viel kostengünstiger. Ich hoffe es ist nicht das fehlende Geld für Anschaffung und Ausbildung, dass die hohen Hubschrauberkosten erforderlich macht.

  • Plato's Retreat am 02.10.2022 16:38 Uhr / Bewertung:

    Hubschrauber - es fehlt nur noch der Seenotrettungskreuzer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.