Lebensgefährliche Messerstiche

Ein Kneipenstreit wurde er in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Straße weitergeführt. Einer der Streithähne zückte ein Messer und verletzte den anderen lebensgefährlich.
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Au - In der Nacht von Freitag, 20. September auf Samstag gegen 1 Uhr, stritten sich zwei Männer vor einer Gaststätte in der Au so sehr, dass beide ins Krankenhaus mussten. Einer wurde bei dem Streit lebensgefährlich verletzt. Ein 49-jähriger Iraker verletzte einen 40-jährigen Kroaten mit mehreren Messerstichen so schwer, dass der Verletzte mit lebensgefährlichen Stichwunden ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Iraker wurde ebenfalls verletzt und erlitt eine Biss- bzw. Risswunde an der Oberlippe, sodass ein Stück fehlt. Hier reichte eine ambulante Versorgung aus.

Lesen Sie hier mehr Neuigkeiten aus der Au.

Nach bisherigen Ermittlungen hatten sich die beiden Münchner schon vorher in der Gaststätte gestritten. Der Iraker verließ daraufhin von sich aus das Lokal, während der Kroate ein Hausverbot erhielt. Der Tatverdächtige konnte vor Ort durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden. Bei seiner Vernehmung duch Beamte der Mordkommission München räumte er die Stiche ein und bedauerte die Tat. Das Tatmesser will er kurz vor der Tat gefunden haben. Beide Beteiligten dürften unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ am Sonntag der Ermittlungsrichter Haftbefehl wegen versuchten Mordes. Der Geschädigte ist derzeit außer Lebensgefahr, befindet sich weiterhin aber in stationärer Behandlung. Die Ermittlungen dauern an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.