Leben ab der Norm: Wohnen in der Wagenkolonie

Wie lebt es sich in einer Wagenkolonie? Unter dem Motto "Leben auf Rädern" wird diese Frage im Stadtmuseum näher erläutert.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Veranstaltung ist im Stadtmuseum. (Archivbild)
ho Die Veranstaltung ist im Stadtmuseum. (Archivbild)

Altstadt - Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Luxus der Einfachheit. Lebensformen jenseits der Norm“ findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, am Samstag, 7. Februar, um 14 Uhr unter dem Titel „Leben auf Rädern“ ein Dialogführung statt.

Der Fotograf Pau Montes und Andreas Morgenstern, Bewohner des Wagenplatzes „Stattpark Olga“, sprechen über die Arbeit „Wagenkultur“, die das Leben in Münchner Wagenkolonien thematisiert.

Der Museumseintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Die Führung ist frei.

Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.