Lautstarkes Konzert am Tag der Arbeit

Unter dem Motto „Rechte sind keine Privilegien!“ veranstaltet die DGB Jugend am 1. Mai ein kostenloses laut.stark-Konzert auf dem Marienplatz.
von  AZ

Altstadt - Der Tag der Arbeit ist ein traditioneller Feiertag der Arbeiterbewegung. In ganz Deutschland gehen Menschen auf die Straßen und demonstrieren für eine gute Ausbildung, für eine unbefristete Übernahme, für einen Mindestlohn ohne Ausnahmen und eine solidarische Gemeinschaft. Doch den Feiertag will die DGB-Jugend auch wörtlich nehmen und mit dem Open Air „laut.stark“ den 1. Mai als Tag der Arbeit feiern.

Wann: Donnerstag, 1. Mai ab 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Wo: Marienplatz

Der Eintritt ist frei

Die Moderation des laut.stark Festivals übernimmt die Poetry-Slamerin Carmen Wegge.

Metalcore: Towers and Bridges

Towers and Bridges formierte sich Anfang 2013 und gewann durch ihre Begeisterung gleich den Bandwettbewerb „Running fort he best“. Metalcore do-miniert ihren Stil, geprägt von eingängigen Gitarrenmelodien und betont durch antreibende Drums. Packende Moshparts vereint mit genretypischen gutturalen Gesang – die drei Jungs sind bereit, die Bühnen der Welt zu erobern.

Hip Hop: Ebow

Auf typisch türkische Themen reduziert werden - auf keinen Fall. Ebow rappt weiter über ihre Welt als Dönerspieß, über die Multi-Kulti-Szene rund um den Münchner Hauptbahnhof, über die Fragen eines türkischen Mädchens in Deutschland. Ebru Düzgün, die als Münchens M.I.A. gehandelt wird, textet au-genzwinkernd über solche Klischees - und überführt damit den Zuhörer oft der eigenen Vorurteile.

Folk, Indie-Pop: Young Chinese Dogs

Folk-Pop-Perlen, melancholischen Balladen und rauer Indie-Folk. Young Chine-se Dogs zeigen, was mit Harmoniegesang, akustischen Gitarren, Ukulele, Ak-kordeon, großer Trommel und einem Kinderklavier alles machbar ist. Das passiert also, wenn man seine Songs in einer italienischen Berghütte schreibt - alles akustisch und lebendig, mal ruppig, mal verspielt, mal verträumt, aber immer mit vollem Herzblut.

Electro, Hip Hop, Brass: La Fanfare En Pétard

Stets schwankend zwischen Humor und Wut begeistert die Band mit ihrer partytauglichen Tobsucht. Und die Welt tanzt dazu. La Fanfare En Pétard überzeugt mit einem ganz eigenen Stil – zwischen radikal elektronisch und Hip Hop. Klassische Blasinstrumente verschmelzen mit den Beats – und darüber liegen die kritischen Texte von MC Gaston. Alles in allem Musik, die Schubladen sprengt und zum Feiern und Nachdenken einlädt. 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.