"Laut, prollig, romantisch!": So denkt München über den Stachus
Kein Platz spaltet die Gemüter der Münchner so sehr wie der Stachus. Zumindest wenn es nach den Bewertungen geht, die er im Internet erhält.
Altstadt - "Hier geht's zu wie am Stachus!", sagt der Münchner, wenn er besondere Hektik auf den Punkt bringen will. Das kann positiv oder negativ gemeint sein. Auch in Internet-Bewertungsportalen wie yelp.de gehen die Meinungen über den Karlsplatz meilenweit auseinander. Ein paar Kostproben:
* Laut, dreckig, prollig, verkehrsbelastet. Der McDonald's verstärkt den negativen Gesamteindruck noch.
* Total überlaufen, mischen sich hier Touristen mit, na ja, sagen wir mal Jugendlichen aus prekären Familienverhältnissen. Am Abend und in der Nacht sind dann nur noch Letztere anwesend. Dementsprechend möchte kein normaler Mensch am Stachus verweilen und seine Seele baumeln lassen.
* Wunderschön.
* Schön ist er nicht. Aber wichtig.
* Denkt man sich die Menschenmassen weg, ist er fast ein bisschen romantisch.
* Seltsame Gestalten.
* Nett, hier nach einem ziemlich wahrscheinlich anstrengenden Einkaufsbummel kurz am Brunnen zu verschnaufen, Softeis-haltend, und sich ein bisschen Wasser in den Nacken zu sprühen lassen.
* Auch im Winter bietet der Stachus was Besonderes, nämlich eine künstlich angelegte Open-Air-Eislaufbahn.
* Hier kann man ganz wunderbar Leute beobachten.
* Ein echter Münchner ist, wer sich schon mal unterm Stachus-Brunnen bussiert hat.
* Ein Traum!
* Ein Albtraum!
Und was meinen Sie?
- Themen:
- Karlsplatz (Stachus)