Laternenumzug unter Wasser

Wer beim Wort Tannenzapfen an fallende Blätter, Kastanientiere und Regen denkt, der hat die "Tannenzapfen" im Sea Life München noch nicht gesehen.
von  AZ
Die Tannenzapfenfische leuchten wie eine echte Laterne.
Die Tannenzapfenfische leuchten wie eine echte Laterne. © ho

Milbertshofen - Hier leben die Tannenzapfenfische, und sie heißen wirklich so, in einem eigenen Becken. Jetzt, zu Beginn des Herbsts, veranstalten sie ihren eigenen Laternenumzug im Großaquarium, denn sie können leuchten.

Damit locken sie kleine Krebse an, ihre Lieblingsspeise. Dieses ist durch spezielle Leuchtorgane in ihrem Unterkiefer möglich, mit denen sie Licht erzeugen und das Becken zum Strahlen bringen können.

"Die sehen ganz toll aus", überschlägt sich der achtjährige Tom fast vor Begeisterung. "Und sie leuchten genau so schön wie meine Laterne zu Hause. Ist das wirklich echt?"

Die Biologen erklären es ihm: "Das ist sein ganz natürliches Verhalten, wenn er seine Beute anlockt. Das ist nicht immer zu sehen, aber es ist faszinierend, wenn man sie zum richtigen Zeitpunkt sieht", so Jens Bohn.

"Genau so wie jetzt gerade deine Augen glänzen, wenn du sie dir anschaust".

Und während draußen die Tannenzapfen langsam fallen, werden die Fische erst richtig aktiv. Je dämmeriger, desto mehr leben und Licht bringen sie in das Becken im Münchner Großaquarium, wo sie in der Korallenhöhle wohnen.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.