Lange Nacht der Pflanzen

Bis um 2 Uhr in der Früh hat der Botanische Garten am Samstag geöffnet. Es geht durch Dschungel und Wüste bis zur Bar im Mexikohaus und weiter zu Pflanzen- und Menschenportraits.
Ehrentraud Bayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine besondere Attraktion bei der Langen Nacht der Münchner Museen im Botanischen Garten sind die kunstvoll geschnitzten Kürbisse, die verschiedene Motive zeigen. Sie werden direkt in der Langen Nacht angefertigt und leuchten für späte Gäste entlang des Wegs vom Eingang zum Gewächshaus.
Franz Höck, Botanischer Garten München-Nymphenburg Eine besondere Attraktion bei der Langen Nacht der Münchner Museen im Botanischen Garten sind die kunstvoll geschnitzten Kürbisse, die verschiedene Motive zeigen. Sie werden direkt in der Langen Nacht angefertigt und leuchten für späte Gäste entlang des Wegs vom Eingang zum Gewächshaus.

Nymphenburg - Auch dieses Jahr ist der Botanische Garten wieder mit dabei und öffnet am 19. Oktober seine Gewächshauspforten ab 19 Uhr bis 2 Uhr früh für die Lange Nacht der Münchner Museen. Am Eingang kann man beim Kürbisschnitzen zusehen, sich je nach Temperatur etwas Warmes oder Kaltes zu trinken kaufen und so gestärkt den imposanten Kakteenpersönlichkeiten in der ersten Halle gegenübertreten.

Dort starten auch die Führungen durch das nächtliche Grün. Wer sich auf eigene Faust durch Dschungel und Wüsten wagen will, kann sich nach gelungener Durchquerung am Ende der drei großen Hallen an der Bar im Mexikohaus von den Strapazen der Expedition erholen. Gegenüber im Grünen Saal warten dann noch naturalistische Pflanzenportraits von Stefan Caspari, – alles veritable Ölgemälde – , darauf bewundert zu werden; auch der Künstler selbst wird anwesend sein.

Er will aber im Gegensatz zu seinen Bildern nicht bewundert werden, sondern mit den Menschen ins Gespräch kommen und sie für seine kommunikative Foto-Aktion „Ich finde mich gut, weil ...“ gewinnen. Dabei geht es darum, in einigen Worten darzustellen, warum man sich selbst gerade in diesem Moment (oder auch immer) gut findet: Etwa, weil man sich selbst trotz aller Macken schätzt, gerade neue Schuhe gekauft hat, das Lachen nicht verlernt hat, zuverlässig ist, gerade fünfzig geworden ist und viele andere Gründe mehr.

Der kurze Text wird dann – das Einverständnis der betreffenden Person vorausgesetzt – zusammen mit einem Foto, das Stefan Caspari in dem Moment im Grünen Saal macht, ins Netz gestellt unter www.ichfindemichgut-weil.de.

Außer dem Gewächshaus wird in der Langen Nacht auch das Café des Botanischen Gartens geöffnet sein. Man erreicht es über einen fackelbeleuchteten Weg. Der Zugang zu den Gewächshäusern und zum Café ist in der Langen Nacht nur über den Haupteingang des Botanischen Gartens in der Menzinger Straße 65 möglich; die Südkasse ist geschlossen.

Anfahrt mit den Bussen der Langen Nacht oder mit Tram 17 (bzw. Nachtlinie N 16 ) oder Bus 143, Haltestelle Botanischer Garten. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist bei der Langen Nacht der Münchner Museen nur mit dem Lange-Nacht-Ticket möglich, es ist – auch im Vorverkauf – an der Kasse des Botanischen Gartens erhältlich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.