Landschaft und Kunstbauten

Die Ausstellung mit großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien im Oskar von Miller Forum ist bis zum 6. Dezember, Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, zu sehen.
von  AZ
Das Plakatmotiv zur Ausstellung.
Das Plakatmotiv zur Ausstellung. © ho

Die Ausstellung mit großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien im Oskar von Miller Forum ist bis zum 6. Dezember, Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, zu sehen. 

Maxvorstadt - Präsentiert werden Schweizer Kunstbauten, die sich durch einen besonderen Bezug zur Landschaft auszeichnen. Kunstbauten sind Brücken, Stege, Tunnel, Stützmauern, Durchlässe – also Bauten, die Verkehrswegen dienen.

Die persönliche Auswahl des Bauingenieurs Jürg Conzett und des Fotografen Martin Linsi – beide aus der Schweiz – sind auf deren Streifzügen durch ihre Heimat entstanden. Ihr Interesse richtet sich in erster Linie auf konstruierte Bauwerke mit architektonischem Anspruch.

Zentrales Thema sind Bauwerke, die sich einerseits intensiv mit Fragen der Technik und der Wirtschaftlichkeit auseinandersetzen, aber auch so konzipiert sind, bestimmte Empfindungen beim Benutzer und Betrachter hervorzurufen.

Jürg Conzett ist selbst Planer zahlreicher Brückenbauwerke in der Schweiz. Bilder von sechs seiner Brücken bzw. Verbreiterung oder Ergänzung bestehender Brücken werden in der Ausstellung gezeigt.

„Jürg Conzetts Wunsch war, die Bauwerke so zu zeigen, dass man sie als Ganzes versteht“, sagt Martin Linsi. Man sollte sehen, wo eine Brücke beginnt und wo sie aufhört, wie sie auf Pfeilern steht oder an Seilen aufgehängt ist. Martin Linsi war zudem die Komposition der Fotografien wichtig.

„Sie sind nicht nur für Fachleute gedacht“, sagt er. „Sie sollen informieren, aber auch als Bilder wirken.“ Nichts soll von den Bauwerken ablenken, deshalb werden sie auch menschenleer und ohne Autos oder Züge gezeigt.

Zusätzlich verstärkt die Schwarz-Weiß-Fotografie die Konzentration auf das Wesentlche und vermittelt Zeitlosigkeit. Ingenieursbau als Kunst Infrastrukturbauten, wie Brücken, Tunnel, Pässe, Viadukte, Straßen oder deren Stützmauern prägen das Bild der Schweiz sehr stark.

Die Fotos im Oskar von Miller Forum zeigen Kunstbauten aus Beton, Stein, Holz oder Stahl. Davon ist die über fünfhundertjährige Chibrücke Stalden das älteste Bauwerk und die Valserrheinbrücke mit Baujahr 2010 das jüngste.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht, wie landschaftsbezogener Ingenieurbau aus der Auseinandersetzung mit seiner eigenen Tradition fruchtbare Anregungen gewinnen kann. Verwendung lokaler Materialien und handwerklicher Techniken sowie Denkmalpflege oder Anpassung von Bauten an gestiegenes Verkehrsaufkommen werden thematisiert.

Ergänzend zeigen zwei Modelle in die Landschaft eingebetteten Straßenbau – die Panoramastraße am Sustenpass und die erste Autobahn von Chur nach Landquart in Graubünden.

Die Fotos im Oskar von Miller Forum, Oskar von Miller Ring 25, stellen eine Auswahl des Schweizer Beitrags zur 12. Architekturbiennale in Venedig 2010 dar.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.