Laim: Badewanne fängt Feuer - enormer Sachschaden

Eine Kerze auf dem Wannenrand löst einen Brand in einem Einfamilienhaus aus. Der Sachschaden ist enorm.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr konnte den Diesel binden und die Autobahn säubern. (Symbolbild)
dpa Die Feuerwehr konnte den Diesel binden und die Autobahn säubern. (Symbolbild)

Laim - Dass moderne Badewannen aus Acryl brennen können, ist bislang kaum bekannt. Wie leicht dieses Material in Flammen aufgehen kann, wurde einer 86-jährigen Hausbesitzerin aus der Eringerstraße und ihrer Pflegerin (57) am Donnerstag drastistisch vor Augen geführt.

Die Pflegerin hatte für ihre Yogaübungen eine Duftkerze ins Badezimmer gestellt. Gegen 8.20 Uhr hörten die beiden Frauen einen lauten Knall. Das Badezimmerfenster zersprang, der Raum brannte völlig aus.

Sanitäracryl brennt hervorragend

Ruß und Rauch zogen durchs ganze Haus und beschädigten auch das ausgebaute Dachgeschoss und die Fassade des Einfamilienhauses. Wie ein Polizeisprecher am Freitag mitteilte, haben Brandfahnder die Kerze auf dem Badewannenrand als Ursache für das Feuer ermittelt.

Die beiden Frauen konnten sich in Sicherheit bringen, sie wurden nicht verletzt. Allerdings ist der Schaden hoch: Die Polizei schätzt ihn auf 50.000 bis 80.000 Euro.

Ein ganz ähnlicher Fall ist auf der Internetseite des Institus für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer beschrieben. "Badewannen bringt man im Allgemeinen nicht mit Feuer in Verbindung. Darum ist es nützlich, um die Brandeigenschaften von Sanitäracryl zu wissen", warnt das Institut. "Das Material brennt nämlich hervorragend." Badewannen aus Stahlemaille sind nicht brennbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.